SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.836 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15464/easy.2021.009

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kollektive Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit: Erkenntnisse aus lokaler Zusammenarbeit in Kanada und Lobbyarbeit in der Europäischen Union

Collective Decisions Towards Sustainability: Insights From Local Collaboration in Canada and Lobbying in the EU
[Zeitschriftenartikel]

Gauthier, Claire
Bogdan, Ana-Maria

Abstract

Demokratische Entscheidungsfindung geht neben Repräsentationsmechanismen auch mit der Mitwirkung von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Organisationen einher. In komplexen und modernen Gesellschaften lassen sich jedoch die Auswirkungen dieser multiplen Interaktionen nur schwer erfassen und auswerten... mehr

Demokratische Entscheidungsfindung geht neben Repräsentationsmechanismen auch mit der Mitwirkung von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Organisationen einher. In komplexen und modernen Gesellschaften lassen sich jedoch die Auswirkungen dieser multiplen Interaktionen nur schwer erfassen und auswerten. Mithilfe von sozialer Netzwerkanalyse können wir den Entscheidungsfindungsprozess und seine Ergebnisse im Hinblick auf Effektivität, Gerechtigkeit und Legitimität untersuchen. Wir stellen zwei unterschiedliche Fallbeispiele von Entscheidungsfindung in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit vor. Wenn wir uns die Muster der Interaktionen anschauen, können wir die wichtigsten Akteur*innen identifizieren und erklären, warum sie wichtig sind, sowie die Zusammensetzung, Struktur und Entwicklung eines Netzwerks beschreiben, um bestimmte Entscheidungsausgänge zu erklären. Die Ergebnisse liefern empirische Erkenntnisse, die gängige Sichtweisen in Frage stellen und praktische Lösungen für Entscheidungsträger*innen zur Aufrechterhaltung oder Verbesserung einer verantwortungsbewussten Regierungsführung bieten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Netzwerk; Partizipation; Kanada; politische Entscheidung; Lobby; Nachhaltigkeit; Entscheidungsfindung; Netzwerkanalyse; EU

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Regierungsführung; Mehrebenen; Zusammenarbeit; Lobbyarbeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 78-89

Zeitschriftentitel
easy_social_sciences (2021) 66

Heftthema
Content Meets Structure - Social Network Perspectives

ISSN
2749-2850

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.