Download full text
(392.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76103-8
Exports for your reference manager
Rezension: Der Tag des nicht-zu: Byung-Chul Han tritt für eine inspirierende Müdigkeit ein
[review]
Reviewed workHan, Byung-Chul: Müdigkeitsgesellschaft. Berlin: Matthes & Seitz 2010. 978-3-88221-616-5
Abstract
Unsere Gesellschaft zeichnet sich durch einen Glauben an Fortschritt aus, der mit einem Mehr in Verbindung steht: mehr Leistung, mehr Produktivität, mehr Wachstum. Jedoch mündet diese Haltung in eine Bevölkerung, die in immer größerem Ausmaß von einer erschöpften Müdigkeit befallen wird. Diesem Phän... view more
Unsere Gesellschaft zeichnet sich durch einen Glauben an Fortschritt aus, der mit einem Mehr in Verbindung steht: mehr Leistung, mehr Produktivität, mehr Wachstum. Jedoch mündet diese Haltung in eine Bevölkerung, die in immer größerem Ausmaß von einer erschöpften Müdigkeit befallen wird. Diesem Phänomen geht der Philosoph und Medientheoretiker Byung-Chul Han in seinem Buch Müdigkeitsgesellschaft nach und entwickelt dabei die Theorie einer andersgearteten Müdigkeit, die eine heilende Wirkung entfaltet.... view less
Keywords
progress; achievement-oriented society
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Philosophy, Ethics, Religion
Document language
German
Publication Year
2012
Page/Pages
p. 22-23
Journal
360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft, 7 (2012) 2
ISSN
2366-4177
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0