Download full text
(338.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76069-9
Exports for your reference manager
"Du solltest es besser haben …" - zur Intersektionalität von sozialer Mobilität, Generation und Geschlecht im Kontext von Migrationsfamilien
"We want you to have a better life…" - On the intersectionality of social mobility, generation and gender in the context of migrant families
[journal article]
Abstract
In meinem Beitrag setze ich mich mit der Frage auseinander, wie sich soziale Mobilitätsprozesse im Kontext von Migrationsfamilien gestalten. Ich frage, inwieweit Migration mit einem sozialen Mobilitätsprozess einhergeht und in welchem Zusammenhang dieser mit den familialen Generations- und Geschlech... view more
In meinem Beitrag setze ich mich mit der Frage auseinander, wie sich soziale Mobilitätsprozesse im Kontext von Migrationsfamilien gestalten. Ich frage, inwieweit Migration mit einem sozialen Mobilitätsprozess einhergeht und in welchem Zusammenhang dieser mit den familialen Generations- und Geschlechterverhältnissen steht. Dabei diskutiere ich familiale, soziale Mobilitätserfahrungen unter der Berücksichtigung von intergenerationalen Binnendynamiken sowie deren mögliche vergeschlechtlichte Ausprägungen anhand von zwei biografischen Fallvignetten. Ich beziehe mich dabei auf empirisches Material aus meiner Forschung zu Bildungsbiografien von Studierenden mit Migrationsgeschichte. Es handelt sich um eine qualitativrekonstruktive Studie, die sich aus einer biografieanalytischen, habitussensiblen Perspektive mit den Erzählungen von Universitätsstudierenden auseinandersetzt. Theoretisch verknüpfe ich in meiner Diskussion intersektionale und biografische Perspektiven mit sozialer Mobilität und Migration, Adoleszenz und Generationenverhältnissen.... view less
In my article I discuss how social mobility processes take place in migrant families. I focus on the relationship between migration and social mobility and how that, in turn, is linked to generational and gender relations. With the help of two biographical case study vignettes, I take a close look a... view more
In my article I discuss how social mobility processes take place in migrant families. I focus on the relationship between migration and social mobility and how that, in turn, is linked to generational and gender relations. With the help of two biographical case study vignettes, I take a close look at the narrations of experiences of social mobility and their intergenerational and gendered dynamics. I draw on empirical material from a qualitative, biographical and habitus-sensitive study on the educational biographies of students enrolled in higher education. In my discussion I refer to theories of gender and intersectionality, biography, social mobility and migration, generation and adolescence.... view less
Keywords
intersectionality; gender relations; gender; generation; Intergenerational relations; migration background; course of education; Federal Republic of Germany; social mobility; habits; biography
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Migration, Sociology of Migration
Document language
German
Publication Year
2021
Page/Pages
p. 26-41
Journal
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 13 (2021) 3
Issue topic
Soziale Mobilität und Geschlecht: (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v13i3.03
ISSN
2196-4467
Status
Published Version; peer reviewed