Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorGeulen, Christiande
dc.date.accessioned2021-11-26T07:26:20Z
dc.date.available2021-11-26T07:26:20Z
dc.date.issued2010de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75995
dc.description.abstractKein reflektierter Historiker wird die geschichtliche Wirklichkeit mit den Begriffen verwechseln, die sie beschreibbar machen. Denn Begriffe bleiben regelmäßig hinter dieser Wirklichkeit zurück und schießen ebenso regelmäßig über sie hinaus. Da wir uns aber nicht sprachlos in der Welt bewegen, gehören die Begriffe zugleich der Wirklichkeit an, die uns historisch interessiert. Sie sind Träger einer in diese Wirklichkeit verwobenen Bedeutungsdimension. Deshalb gibt es Begriffsgeschichte. Im Folgenden wird dafür plädiert, das 20. Jahrhundert zum Gegenstand einer systematischen begriffsgeschichtlichen Untersuchung zu machen, seine Ereignis- und Entwicklungsgeschichte also im Medium seiner Grundbegriffe und ihres semantischen Wandels zu reflektieren. Mit den hier vorgelegten Thesen möchte ich die theoretischen Umrisse einer solchen Geschichte der Grundbegriffe des 20. Jahrhunderts skizzieren und zugleich ihren Sinn und ihre Notwendigkeit begründen. Dabei gehe ich von drei wesentlichen Prämissen aus.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcLiteratur, Rhetorik, Literaturwissenschaftde
dc.subject.ddcLiterature, rhetoric and criticismen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherHistorische Semantikde
dc.titlePlädoyer für eine Geschichte der Grundbegriffe des 20. Jahrhundertsde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozLiteraturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistikde
dc.subject.classozScience of Literature, Linguisticsen
dc.subject.thesozZeitgeschichtede
dc.subject.thesoz20. Jahrhundertde
dc.subject.thesozsemanticsen
dc.subject.thesozSemantikde
dc.subject.thesozBegriffde
dc.subject.thesozconcepten
dc.subject.thesozcontemporary historyen
dc.subject.thesoztwentieth centuryen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10063150
internal.identifier.thesoz10045214
internal.identifier.thesoz10057779
internal.identifier.thesoz10037963
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo79-97de
internal.identifier.classoz30200
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc800
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1790de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record