Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorDzihic, Vedrande
dc.date.accessioned2021-11-18T14:42:27Z
dc.date.available2021-11-18T14:42:27Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75881
dc.description.abstract2022 jährt sich der Beginn des Krieges in Bosnien und Herzegowina zum dreißigsten Mal. Vor weniger als einem Jahr beging man den 25-igsten Jahrestag des Friedensabkommens von Dayton. Derzeit befindet sich Bosnien und Herzegowina erneut in einer tiefen politischen Krise, die mit Sezessionsdrohungen, Blockaden der Institutionen ja sogar bis hin zu Kriegsdrohungen begleitet wird. Das Abkommen von Dayton ist dabei wieder zum Gegenstand der Debatten und Auseinandersetzungen geworden. Im vorliegenden Paper erfolgt der Versuch einer allgemeinen Analyse der durch Dayton geschaffenen Rahmenbedingungen für das staatliche und politische Leben von Bosnien-Herzegowina sowie der aktuellen Krise im Land. Die Analyse behandelt Fragen nach der Rolle der Nachbarstaaten Serbien und Kroatien, analysiert die aktuellen Auseinandersetzungen nach der Verabschiedung des Gesetzes gegen die Genozidleugnung im Juli 2021 und diskutiert letztlich auch die Frage nach möglichen Alternativen zum Status quo.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherDayton-Abkommen; Ethnopolitikde
dc.titleBosnien und Herzegowina 30 Jahre nach dem Beginn des Krieges: von akuten politischen Krisen und Möglichkeiten zur Überwindung des Status quode
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume3de
dc.publisher.countryAUTde
dc.publisher.cityWiende
dc.source.seriesKurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.thesozBosnien-Herzegowinade
dc.subject.thesozBosnia and Herzegovinaen
dc.subject.thesozSerbiende
dc.subject.thesozSerbiaen
dc.subject.thesozKroatiende
dc.subject.thesozCroatiaen
dc.subject.thesozpolitische Krisede
dc.subject.thesozpolitical crisisen
dc.subject.thesozFriedensvertragde
dc.subject.thesozpeace treatyen
dc.subject.thesozNachbarschaftspolitikde
dc.subject.thesozneughborhood policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-75881-5
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042368
internal.identifier.thesoz10065198
internal.identifier.thesoz10042371
internal.identifier.thesoz10050102
internal.identifier.thesoz10044373
internal.identifier.thesoz10083771
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo10de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorÖsterreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
internal.identifier.corporateeditor600
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series908
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record