Download full text
(973.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75880-0
Exports for your reference manager
Chinas außenpolitische Prioritäten post-COVID und sicherheitspolitische Auswirkungen auf Europa
[comment]
Corporate Editor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
Abstract
Das durch die wirtschaftlichen Reformen seit 1978 erstarkte China geht im letzten Jahrzehnt auch außenpolitisch zunehmend in die Offensive. Aus Sicht Beijings hat China sowohl die Finanzkrise 2008 als auch die COVID-Krise 2020 besser gemeistert als der Westen und hat ein historisches Fenster der Mög... view more
Das durch die wirtschaftlichen Reformen seit 1978 erstarkte China geht im letzten Jahrzehnt auch außenpolitisch zunehmend in die Offensive. Aus Sicht Beijings hat China sowohl die Finanzkrise 2008 als auch die COVID-Krise 2020 besser gemeistert als der Westen und hat ein historisches Fenster der Möglichkeiten, seine Macht global auszudehnen. Die Kurzanalyse untersucht, wie sich Chinas aktuelle außenpolitische Prioritäten auf Europas Sicherheit auswirken und gibt Handlungsempfehlungen.... view less
Keywords
China; Asia; Europe; foreign policy; security; epidemic; security policy
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
COVID-19; Coronavirus
Document language
German
Publication Year
2021
City
Wien
Page/Pages
11 p.
Series
Kurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 2
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications