Zur Kurzanzeige

[Zeitschriftenartikel]

dc.contributor.authorPayk, Marcus M.de
dc.date.accessioned2021-11-18T10:29:15Z
dc.date.available2021-11-18T10:29:15Z
dc.date.issued2010de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75852
dc.description.abstractUm Anerkennung als legitimes Objekt wissenschaftlichen Fragens muss die Populärkultur längst nicht mehr kämpfen. Zwar dürfte es kaum möglich sein, die vielfältigen Ansätze zur Massen- und Unterhaltungskultur auch nur des späten 20. Jahrhunderts auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, aber unter den dabei bevorzugt behandelten Gegenständen müsste wohl den James-Bond-Filmen ein prominenter Platz eingeräumt werden. Mehr als jede andere Filmreihe haben sie ein ganzes Genre des Actionkinos definiert und Standards des Spionage- und Agententhrillers etabliert, die bis heute und noch in ihrer ironischen Brechung als Referenzgröße dienen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.titleGlobale Sicherheit und ironische Selbstkontrolle: Die James-Bond-Filme der 1960er-Jahrede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozandere Mediende
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozOther Mediaen
dc.subject.thesozself-assuranceen
dc.subject.thesozinternationale Sicherheitde
dc.subject.thesozGeheimdienstde
dc.subject.thesozSelbstkontrollede
dc.subject.thesozKalter Kriegde
dc.subject.thesozFilmde
dc.subject.thesozfilmen
dc.subject.thesozinternational securityen
dc.subject.thesozcold waren
dc.subject.thesozsecret serviceen
dc.subject.thesozself-controlen
dc.subject.thesozSelbstsicherheitde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10049694
internal.identifier.thesoz10048465
internal.identifier.thesoz10034315
internal.identifier.thesoz10046997
internal.identifier.thesoz10042910
internal.identifier.thesoz10039986
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo314-322de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz1080403
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicSicherheitde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1694de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrößeFormatAnzeige

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige