Volltext herunterladen
(16.70 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75804-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gesellschaft im Exzess: Mediziner in Basel um 1600
[Dissertation]
Abstract
Völlerei, Sexualität, das Sezieren von Leichen oder verschwenderisches Zurschaustellen des eigenen Reichtums: Im Exzess wurde - so die These des Buches - gesellschaftliche Ordnung gestaltet. Wie produktiv das Agieren im Übermaß sein konnte, beleuchtet die Autorin an Medizinern, die um 1600 in Basel ... mehr
Völlerei, Sexualität, das Sezieren von Leichen oder verschwenderisches Zurschaustellen des eigenen Reichtums: Im Exzess wurde - so die These des Buches - gesellschaftliche Ordnung gestaltet. Wie produktiv das Agieren im Übermaß sein konnte, beleuchtet die Autorin an Medizinern, die um 1600 in Basel lebten. Sie folgt den Ärzten an Orte, an denen sie Grenzen austesteten: in Bäder und Haushalte, an ihre Schreibtische und auf die anatomische Bühne. Damit bietet sie zugleich eine quellennahe Analyse einer städtischen Gesellschaft im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arzt; Medizin; Stadt; Gesellschaft; 16. Jahrhundert; 17. Jahrhundert; Schweiz
Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
443 S.
Schriftenreihe
Campus Historische Studien, 77
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-44071-2
ISBN
978-3-593-44071-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0