SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.637 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75619-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Vermessung der Welt zur sozialen Atomisierung: Interview mit Prof. Dr. Steffen Mau

[Sonstiges]

Hilscher, Annette

Abstract

Daten generieren eine paradoxale Sichtbarkeitsordnung: Wir alle werden immer gläserner, während diejenigen, die uns überwachen, unsichtbar bleiben; gleichzeitig schafft die Quantifizierung des Sozialen neben neuen Klassifikationen, die Ungleichheiten zementieren, auch mehr Gerechtigkeit. Wie die Ver... mehr

Daten generieren eine paradoxale Sichtbarkeitsordnung: Wir alle werden immer gläserner, während diejenigen, die uns überwachen, unsichtbar bleiben; gleichzeitig schafft die Quantifizierung des Sozialen neben neuen Klassifikationen, die Ungleichheiten zementieren, auch mehr Gerechtigkeit. Wie die Verwendung von Daten zu einem Wettbewerb der Individuen führt, wie sich soziale Ungleichheit verstetigt und warum wir unseren Datenvoluntarismus überdenken sollten, darüber spricht Prof. Dr. Steffen Mau.... weniger

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 84-92

Zeitschriftentitel
360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft, 12 (2017) 2

Heftthema
Mensch und Macht

ISSN
2366-4177

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.