Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Das große Ganze - und seine Didaktik: Über "Big History"
[journal article]
dc.contributor.author | Geulen, Christian | de |
dc.date.accessioned | 2021-11-10T08:59:07Z | |
dc.date.available | 2021-11-10T08:59:07Z | |
dc.date.issued | 2020 | de |
dc.identifier.issn | 1612-6041 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75604 | |
dc.description.abstract | "WAS IST WAS" - hinter diesem etwas kryptischen Titel verbarg sich für Kinder und Jugendliche der 1960er- bis 1980er-Jahre das Wissen der Welt. Mindestens einige dieser etwa 40-seitigen Bildbände über "Dinosaurier", "Das Weltall", "Seeschlachten", "Das Mittelalter", "Autos", "Päpste" oder "Insekten" standen in so gut wie jedem westdeutschen Kinderzimmer. Und wer sie besaß, wird zugeben müssen, noch heute von diesem Wissen zu zehren. "WAS IST WAS" war die deutsche Variante einer amerikanischen Kindersachbuchreihe, die unter dem Titel "How and Why - Wonderbooks" seit den 1950er-Jahren erschien. Der Nürnberger Tessloff-Verlag erwarb die Rechte an diesem Titel, übersetzte ihn in "WAS IST WAS" und brachte die ersten vier Kindersachbücher 1961 heraus (zunächst als Zeitschriftenreihe, ab 1963 dann in Buchform). Über 140 Bände sind bisher erschienen, und viele von ihnen sind in aktualisierten Neuauflagen weiterhin lieferbar. Die Reihe ist nicht abgeschlossen, inzwischen aber multi-medialisiert - und sie hat Konkurrenz bekommen. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Geschichte | de |
dc.subject.ddc | History | en |
dc.title | Das große Ganze - und seine Didaktik: Über "Big History" | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History | |
dc.source.volume | 17 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 3 | de |
dc.subject.classoz | allgemeine Geschichte | de |
dc.subject.classoz | General History | en |
dc.subject.thesoz | Weltgeschichte | de |
dc.subject.thesoz | Wissenschaft | de |
dc.subject.thesoz | historiography | en |
dc.subject.thesoz | knowledge | en |
dc.subject.thesoz | world history | en |
dc.subject.thesoz | science | en |
dc.subject.thesoz | Geschichtsschreibung | de |
dc.subject.thesoz | Wissen | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10062479 | |
internal.identifier.thesoz | 10045215 | |
internal.identifier.thesoz | 10035168 | |
internal.identifier.thesoz | 10045194 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.source.pageinfo | 566-577 | de |
internal.identifier.classoz | 30301 | |
internal.identifier.journal | 1328 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 900 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2106 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
This item appears in the following Collection(s)
-
allgemeine Geschichte
General History