SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(777.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75601-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Zusammenhang von männlicher Sexualität und Misogynie innerhalb der INCEL-Community

The connection between male sexuality and misogyny in the INCEL community
[Zeitschriftenartikel]

Becksmann, Jakob

Abstract

Spätestens seit dem Anschlag von Stephan B. am 09. Oktober 2019 auf eine Synagoge in Halle findet auch im deutschsprachigen Raum eine Auseinandersetzung mit der Thematik INCELs statt. Dabei mangelt es bisher an sozialwissenschaftlichen Analysen, die sich mit dem Weltbild der INCEL-Community und dess... mehr

Spätestens seit dem Anschlag von Stephan B. am 09. Oktober 2019 auf eine Synagoge in Halle findet auch im deutschsprachigen Raum eine Auseinandersetzung mit der Thematik INCELs statt. Dabei mangelt es bisher an sozialwissenschaftlichen Analysen, die sich mit dem Weltbild der INCEL-Community und dessen Prämissen auseinandersetzen. Der Beitrag gibt zunächst einen grundlegenden Überblick über die INCEL-Community und ihre Verortung in der misogynen digitalen Subkultur der Mannosphäre. Anschließend werden Ergebnisse einer an der Methodologie der Grounded Theory orientierten Untersuchung des Forums incels.co dargestellt. Die Untersuchung soll einen Einblick in das Weltbild der INCEL-Community gewähren und legt einen Fokus auf die Herausarbeitung des Zusammenhangs eines innerhalb der Community grassierenden misogynen Weltbildes und der (männlichen) Sexualität ihrer Mitglieder.... weniger


Since Stephan B. attacked a synagogue in Halle on 9 October 2019, debate in Germany has now also turned to INCELs. There is a lack of social-science studies that shine a light on this community’s ideology and its underlying premises. The article aims to provide a basic understanding of the INCEL com... mehr

Since Stephan B. attacked a synagogue in Halle on 9 October 2019, debate in Germany has now also turned to INCELs. There is a lack of social-science studies that shine a light on this community’s ideology and its underlying premises. The article aims to provide a basic understanding of the INCEL community and its links to the digital subculture of the manosphere. Based on findings from a study of the incels.co forum which applied the grounded theory methodology, the article then explains the link between (male) sexuality and misogyny within the INCEL community.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewalt; Sexismus; Frauenfeindlichkeit; Männlichkeit

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
INCEL; Männliche Gewalt; Misogynie; Mannosphäre; male violence; misogyny; manosphere

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 89-105

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 13 (2021) 3

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v13i3.07

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.