Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorTarazona, Mareikede
dc.date.accessioned2021-11-09T11:20:35Z
dc.date.available2021-11-09T11:20:35Z
dc.date.issued2007de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75590
dc.description.abstractDa international vergleichende Studien trotz zunehmender Einigkeit über die Bedeutung von Humankapital für Wachstum und Beschäftigung mangelnde Vergleichbarkeit und Datenqualität von Bildungsvariablen zu inkonsistenten Ergebnissen kommen, wurde die Bedeutung von Humankapital mit Daten auf der Ebene der deutschen Raumordnungsregionen überprüft. Es konnte gezeigt werden, dass regionale Disparitäten für das Humankapital bestehen, die nicht im Zeitverlauf konvergieren. Die Altersstruktur der beschäftigten Bevölkerung ist hierfür nicht verantwortlich. Die Branchenzusammensetzung erweist sich als moderierende Variable für die Wirkung von Humankapital auf die Beschäftigungsentwicklung. Eine Wachstumsregression unterstreicht, dass dem Humankapital eine wichtige Rolle zukommt, was jedoch nicht für den Anteil von Beschäftigten mit Hochschulabschluss gilt. Signifikante Effekte haben aber die durchschnittlichen Jahre formaler Bildung der Beschäftigten und der Anteil von Abiturienten mit und ohne Berufsausbildung.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherIAB - Regionalstichprobe, IABS-R01de
dc.titleRegionale Bildungsstrukturen und Beschäftigung in Deutschlandde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume14de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesRatSWD Research Notes
dc.subject.classozMakroebene des Bildungswesensde
dc.subject.classozMacroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policyen
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.thesozHumankapitalde
dc.subject.thesozhuman capitalen
dc.subject.thesozregionaler Unterschiedde
dc.subject.thesozregional differenceen
dc.subject.thesozBeschäftigungsentwicklungde
dc.subject.thesozemployment trenden
dc.subject.thesozBildungsabschlussde
dc.subject.thesozlevel of education attaineden
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-75590-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10046926
internal.identifier.thesoz10056402
internal.identifier.thesoz10036416
internal.identifier.thesoz10034378
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo31de
internal.identifier.classoz10603
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorRat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
internal.identifier.corporateeditor604
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series898
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/189655


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record