Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Mitverantwortung für Nordirland: warum sich die EU und das Vereinigte Königreich nach dem Brexit gemeinsam um flexible Lösungen bemühen sollten
[comment]
dc.contributor.author | Ondarza, Nicolai von | de |
dc.date.accessioned | 2021-11-02T10:35:28Z | |
dc.date.available | 2021-11-02T10:35:28Z | |
dc.date.issued | 2021 | de |
dc.identifier.issn | 2747-5018 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75511 | |
dc.description.abstract | Auch nach dem Vollzug des Brexits belastet der Umgang mit Nordirland die Beziehungen zwischen Europäischer Union und Vereinigtem Königreich. Aus Sicht Londons führt das Nordirland-Protokoll zu unzumutbaren wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen, darum fordert es eine grundlegende Neuverhandlung. Die EU wiederum wirft der britischen Regierung vor, ihren Pflichten nicht vollständig nachzukommen, die sich aus dem Protokoll ergeben. Die jüngste Verlängerung von Übergangsfristen hat die Konfrontation zwar entschärft, aber eine Regelung der schwierigen Fragen nur vertagt. Im Hintergrund schwelt weiterhin ein ernster politischer Streit mit Folgen für das ohnehin angespannte britisch-europäische Verhältnis. Doch ein reines Beharren auf den Rechtspflichten Londons reicht auch für die EU nicht - sie sollte sich bei der Umsetzung flexibel zeigen, dafür aber einfordern, dass London das Protokoll unmissverständlich akzeptiert. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.other | Vereinigtes Königreich; Austritt/Ausschluss aus internationalem Akteur; Europäische Union; Implikation; Bilaterale internationale Beziehungen; Wirtschaftliche Folgen; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Nordirland; Konfliktlösungspotential internationaler Akteure | de |
dc.title | Mitverantwortung für Nordirland: warum sich die EU und das Vereinigte Königreich nach dem Brexit gemeinsam um flexible Lösungen bemühen sollten | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 60/2021 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Aktuell | |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.thesoz | Großbritannien | de |
dc.subject.thesoz | Great Britain | en |
dc.subject.thesoz | EU | de |
dc.subject.thesoz | EU | en |
dc.subject.thesoz | internationale Beziehungen | de |
dc.subject.thesoz | international relations | en |
dc.subject.thesoz | Irland | de |
dc.subject.thesoz | Ireland | en |
dc.subject.thesoz | Konfliktregelung | de |
dc.subject.thesoz | conflict management | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-75511-7 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10042102 | |
internal.identifier.thesoz | 10041441 | |
internal.identifier.thesoz | 10037331 | |
internal.identifier.thesoz | 10048086 | |
internal.identifier.thesoz | 10049492 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.type.document | comment | en |
dc.source.pageinfo | 8 | de |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 327 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.18449/2021A60 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 755 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy