Bibtex-Export
@book{ Schulze2021, title = {Ransomware: technische, nationale und multilaterale Gegenmaßnahmen}, author = {Schulze, Matthias}, year = {2021}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {8}, volume = {56/2021}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {2747-5018}, doi = {https://doi.org/10.18449/2021A56}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75507-2}, abstract = {Während Ransomware-Angriffe immer professioneller werden, haben viele Organisationen grundlegende IT-Sicherheitshausaufgaben noch immer nicht gemacht. Aufgrund der effektiven Untergrundökonomie der Cyber-Kriminellen ist dem Problem auch nicht mehr allein mit technischen Maßnahmen beizukommen. Die neue Bundesregierung sollte es mit erhöhter Priorität und einer gesamtstaatlichen Perspektive angehen. Neben Präventionsmaßnahmen sollten auch für Organisationen in der Breite Pläne zur Reaktion und Wiederherstellung erstellt werden. Außerdem ließen sich Instrumente nutzen, die etwa bei der Bekämpfung von organisierter Kriminalität, Terrorismus oder Finanzkriminalität und sogar in der Entwicklungshilfe eingesetzt werden. Schließlich müssten multilaterale Initiativen zur Eindämmung von Cyber-Kriminalität und Geldwäsche mit Kryptowährungen gestärkt werden. (Autorenreferat)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Informationstechnologie; information technology; Kommunikationstechnologie; communication technology; Kriminalität; criminality; Sicherheit; security; internationale Zusammenarbeit; international cooperation}}