Bibtex-Export
@book{ Zabanova2021, title = {Russland im globalen Wasserstoff-Wettlauf: Überlegungen zur deutsch-russischen Wasserstoffkooperation}, author = {Zabanova, Yana and Westphal, Kirsten}, year = {2021}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {8}, volume = {48/2021}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {2747-5018}, doi = {https://doi.org/10.18449/2021A48}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75505-2}, abstract = {Im Oktober 2020 hat Russland eine Roadmap für die Wasserstoffentwicklung verabschiedet, ein umfassendes Konzept wird in Kürze erwartet. Auch wenn Russland dem vielgepriesenen Wasserstoff (H2) nach wie vor skeptisch gegenübersteht, will es seinen Erdgasreichtum nutzen, um ein führender Exporteur auch von H2 zu werden. Dabei sieht es Deutschland als wichtigen potentiellen Partner. Da Russland bisher keine ambitionierte Dekarbonisierungsagenda hat, ist die große Herausforderung, die Wasserstoffproduktion in erster Linie für den Export und ohne nennenswerte Binnennachfrage zu stimulieren. Obwohl sich Russlands politische Beziehungen zum Westen stetig verschlechtern, bleibt die Kooperation bei erneuerbaren Energien und bei H2 einer der wenigen vielversprechenden Bereiche. Diese Zusammenarbeit könnte signifikant zur Entwicklung der H2-Wertschöpfungsketten in beiden Ländern beitragen. (Autorenreferat)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; international cooperation; politische Beziehungen; Energiepolitik; energy policy; Russland; Energieerzeugung; Federal Republic of Germany; energy industry; Russia; energy production; Energiewirtschaft; internationale Zusammenarbeit; renewable energy; political relations; erneuerbare Energie}}