SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.794 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75289-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Legitimität, Sicherheit, Autonomie: Eine philosophische Analyse der EU-Sicherheitspolitik im Kontext der Digitalisierung

[Monographie]

Orrù, Elisa

Abstract

Das Buch ergründet die aktuelle dynamische und folgenreiche Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik. Dabei liefert es einen wichtigen und originellen Beitrag sowohl für die Praktische Philosophie als auch für die Bereiche der Security- und European Studies. Durch konkrete Analysen und die He... mehr

Das Buch ergründet die aktuelle dynamische und folgenreiche Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik. Dabei liefert es einen wichtigen und originellen Beitrag sowohl für die Praktische Philosophie als auch für die Bereiche der Security- und European Studies. Durch konkrete Analysen und die Herausarbeitung möglicher Lösungsansätze, verwirklicht das Buch einen philosophischen Ansatz, der in der Realität verankert ist und gleichzeitig auf Theorie und Normativität besteht. Im Fokus stehen die Charakteristika von neuen Sicherheitstechnologien und -verständnissen sowie deren Einfluss auf die "kopernikanische Wende" der Neuzeit, mit der das Individuum und der Schutz seiner Grundrechte ins Zentrum der politischen Legitimation gerückt sind.... weniger


This book examines the current dynamic and momentous development of European security policy. In doing so, it provides an important and original contribution to both practical philosophy and to the fields of security studies and European studies. Using concrete analyses and by offering possible solu... mehr

This book examines the current dynamic and momentous development of European security policy. In doing so, it provides an important and original contribution to both practical philosophy and to the fields of security studies and European studies. Using concrete analyses and by offering possible solutions to certain problems, the book develops an approach that is embedded in reality and which, at the same time, insists on theory and normativity. It focuses on the characteristics of new security technologies and ways in which security is understood as well as their influence on the 'Copernican Revolution' of the modern age, through which individuals and the protection of their fundamental rights have become the focus of political legitimation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Sicherheitspolitik; neue Technologie; Digitalisierung; praktische Philosophie; Menschenrechte; Datenverarbeitung; Datenspeicherung; Datenschutz; Risikoabschätzung; Grundrecht; Freiheit; Foucault, M.; Informationssystem; Norm; Normativität; künstliche Intelligenz; Algorithmus; Legitimität; Demokratie; Rechtsstaat; Supranationalität

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Big Data; Olympe de Gouges; Prüm; Schengen Information System; Schengener Informationssystem; PNR; Passenger Name Record; Fluggastdaten; Fluggastdatensätze; Risk-Based Controls; Bernard Williams; Raymond Geuss; Judith Sklar; Rahel Jaeggi; Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts; Area of Freedom, Security and Justice; politischer Realismus; politischer Realismus; kritischer Realismus; Kritik; Algorithmic regulation; algorithmische Regulierung; Automated Decision-Making; Großdatenbanken; supranationale Demokratie; individuelle Autonomie; öffentliche Autonomie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
357 S.

Schriftenreihe
Sicherheit und Gesellschaft: Freiburger Studien des Centre for Security and Society, 15

DOI
https://doi.org/10.5771/9783748923169

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.