SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1177/0002039720987696

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Study of Term Limits in Sub-Saharan Africa: Lessons on Democratisation and Autocratisation

Die Forschung zu Amtszeitbeschränkungen in Afrika: Implikationen für Demokratisierung und Autokratisierung
[Zeitschriftenartikel]

Grauvogel, Julia
Heyl, Charlotte

Abstract

Studies on term limits in Africa have proliferated over the past two decades. This introduction to the special issue on the struggle over term limits contributes to advancing the research agenda with novel empirical evidence and a rigorous conceptual framework. Moreover, we propose complementing exi... mehr

Studies on term limits in Africa have proliferated over the past two decades. This introduction to the special issue on the struggle over term limits contributes to advancing the research agenda with novel empirical evidence and a rigorous conceptual framework. Moreover, we propose complementing existing work on term limits and democratisation with a more explicit focus on their repercussions for authoritarian rule. Drawing on the comparative lessons of the special issue, we outline how term limits can be theorised as part of the institutional landscape in authoritarian regimes and how third-term bids can be understood as a tool of autocratisation.... weniger


Während der letzten zwei Jahrzehnte hat die Forschung zu Amtszeitbeschränkungen in Afrika stark zugenommen. Diese Einleitung zum Sonderheft zu umkämpften Amtszeitbeschränkungen trägt mit neuer empirischer Evidenz und konzeptionellen Überlegungen zur Weiterentwicklung der Forschungsagenda bei. Außerd... mehr

Während der letzten zwei Jahrzehnte hat die Forschung zu Amtszeitbeschränkungen in Afrika stark zugenommen. Diese Einleitung zum Sonderheft zu umkämpften Amtszeitbeschränkungen trägt mit neuer empirischer Evidenz und konzeptionellen Überlegungen zur Weiterentwicklung der Forschungsagenda bei. Außerdem argumentieren wir, dass bestehende Arbeiten zu Amtszeitbeschränkungen und Demokratisierung durch eine explizite Analyse derselben im Kontext autoritärer Herrschaft ergänzt werden sollten. Basierend auf den Ergebnissen des Sonderheftes zeigen wir, wie Amtszeitbeschränkungen als Teil der institutionellen Landschaft autoritärer Regime verstanden werden können und wie Versuche von Präsidenten, sich eine dritte Amtszeit zu verschaffen, ein Instrument der Autokratisierung sein können.... weniger

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Sub-Saharan Africa; term limits; institutions; presidentialism; autocratisation; democratisation; Subsahara-Afrika; Amtszeitbeschränkungen; Institutionen; Präsidentialismus; Autokratisierung; Demokratisierung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 215-227

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 55 (2020) 3

Heftthema
The Struggle over Presidential Term Limits in Africa

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.