Bibtex-Export
@book{ Steinhardt2020, title = {Das Öffnen und Teilen von Daten qualitativer Forschung}, author = {Steinhardt, Isabel and Fischer, Caroline and Heimstädt, Maximilian and Hirsbrunner, Simon David and Ikiz-Akinci, Dilek and Kressin, Lisa and Kretzer, Susanne and Möllenkamp, Andreas and Porzelt, Maike and Rahal, Rima-Maria and Schimmler, Sonja and Wilke, René and Wünsche, Hannes}, year = {2020}, series = {RatSWD Working Paper Series}, pages = {31}, volume = {273}, address = {Berlin}, publisher = {Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)}, doi = {https://doi.org/10.17620/02671.55}, abstract = {Die Handreichung ist das Ergebnis eines Workshops der Forschungsgruppe "Digitalisierung der Wissenschaft" am Weizenbaum-Institut in Berlin am 17. Januar 2020. Ziel dieser Handreichung ist es, grundsätzliche Einstiegsfragen zum Thema Öffnen und Teilen von qualitativen Forschungsdaten zu beantworten. Dabei verstehen wir unter Öffnen und Teilen die Zugänglichmachung zur Sekundärnutzung für andere Forschende. In dieser Handreichung werden wir auf die Unterschiede zwischen verschiedenen Forschungsfeldern und deren Eigenheiten im Umgang mit qualitativen Forschungsdaten eingehen und dabei auch die Unterschiedlichkeit verschiedener Datensorten berücksichtigen (z.B. Interviewtranskripte, Videoaufzeichnungen, Beobachtungsprotokolle, Primär- und Kontextdaten).}, keywords = {data protection; Datengewinnung; secondary analysis; Datenzugang; open access; data access; Datenaustausch; qualitative method; Open Access; Datenverarbeitung; data exchange; qualitative Methode; Sekundäranalyse; data capture; Datenschutz; data processing}}