SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.810 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75208-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biennalen als Seismograph: Geopolitische Faktoren, Förderstrategien und Potenziale internationaler Kollaboration

[Forschungsbericht]

Vietmeier, Melanie

Körperschaftlicher Herausgeber
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Abstract

Biennalen sind Plattformen für den Dialog über globale Kunst- und Kulturdiskurse und tragen erheblich zur Dezentralisierung des Kunstbetriebs bei. Dabei spielt die Kontextgebundenheit der jeweiligen Biennale eine große Rolle mit ihren spezifischen geopolitischen Rahmenbedingungen, Organisationsforme... mehr

Biennalen sind Plattformen für den Dialog über globale Kunst- und Kulturdiskurse und tragen erheblich zur Dezentralisierung des Kunstbetriebs bei. Dabei spielt die Kontextgebundenheit der jeweiligen Biennale eine große Rolle mit ihren spezifischen geopolitischen Rahmenbedingungen, Organisationsformen, Förderstrukturen und lokalen Akteuren. Die vorliegende Studie nimmt exemplarisch vor allem die in den letzten Jahren gegründeten Biennalen des sogenannten "Globalen Südens" in den Blick, mit einem Schwerpunkt auf dem afrikanischen Kontinent, um sowohl Trends als auch spezifische Bedarfe zu identifizieren. Es erfolgt daher eine Betrachtung und Kontextualisierung von Förderinitiativen für Biennalen weltweit, die multilateral von der EU oder von Kulturinstituten europäischer Länder durchgeführt werden, um aktuelle Tendenzen sowie Potenziale für die AKBP und für internationale Kooperationen auszumachen.... weniger


Besides providing platforms for dialogues on global art and cultural discourse, biennials are highly conducive to the decentralisation of the art world. It goes without saying that each biennial's context, in other words its specific geopolitical framework conditions, organisational forms and promot... mehr

Besides providing platforms for dialogues on global art and cultural discourse, biennials are highly conducive to the decentralisation of the art world. It goes without saying that each biennial's context, in other words its specific geopolitical framework conditions, organisational forms and promotional structures as well as local actors, plays a decisive part. This study, by way of example, will focus primarily on recently founded biennials in the so-called "Global South" and, in this respect, particularly on the African continent with the objective of identifying both trends and specific needs. Therefore, the funding of biennials worldwide as, for example, undertaken by the European Union or cultural institutes of European countries will be studied and contextualised in order to delineate current trends as well as possible promotion activities within the scope of Germany's foreign cultural and educational policy as well as international cooperation efforts.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturpolitik; auswärtige Kulturpolitik; Ausstellung; Kunst; internationale Zusammenarbeit

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
transnationale Kooperation; Biennale; Kulturwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
134 S.

Schriftenreihe
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik

DOI
https://doi.org/10.17901/akbp1.13.2021

ISBN
978-3-948205-40-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.