dc.contributor.author | Angenendt, Steffen | de |
dc.contributor.author | Biehler, Nadine | de |
dc.contributor.author | Kipp, David | de |
dc.date.accessioned | 2021-10-08T14:06:17Z | |
dc.date.available | 2021-10-08T14:06:17Z | |
dc.date.issued | 2021 | de |
dc.identifier.issn | 2747-5115 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75160 | |
dc.description.abstract | In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese Einschätzung ist allerdings nach wie vor strittig. Aus europäischer Sicht ist die Zusammenarbeit mit afrikanischen Städten relevant, weil zu erwarten steht, dass die Zuwanderung aus Afrika mittel- und langfristig zunehmen wird. Aus afrikanischer Sicht besteht Interesse an einer Ausweitung der legalen Migrationsmöglichkeiten und an interkontinentaler Mobilität. Die bestehende Zusammenarbeit von afrikanischen und europäischen Städten zeigt, dass die beteiligten Akteure dabei höchst unterschiedlichen Interessen folgen. Die Möglichkeiten ihres Engagements sind beschränkt, zugleich aber stark von ihrem politischen Willen und vom jeweiligen Kontext abhängig. Sollen die Potentiale der Zusammenarbeit von Städten insbesondere bei der Gestaltung der legalen Migration genutzt werden, sind die Kooperationsinstrumente so anzulegen, dass die Städte über genügend Finanzmittel und hinreichende Zuständigkeiten verfügen. Spaltungen zwischen Stadt und Land sollten nicht vertieft, gesellschaftliche Konflikte nicht verschärft werden. Aus öffentlichen Mitteln sollten vornehmlich bestehende Netzwerke insbesondere von kleineren und mittelgroßen Städten gefördert werden, wobei die Städte vor allem in die Gestaltung der Arbeitsmobilität und ‑migration und in die Aufnahme von Flüchtlingen einbezogen werden sollten. Zusätzlich kann eine philanthropische Finanzierung von Städten und Städtenetzwerken etwa durch große Stiftungen hilfreich sein, um die Potentiale kommunaler Akteure zu nutzen. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.other | Internationale Migration; Afrikapolitik; Regionale Außenpolitik von Staatengruppen; Bedeutung/Rolle; Einwanderungsrecht; Policy-Netzwerk; Internationale Arbeitskräftemigration; Finanzierung | de |
dc.title | Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik: überschätzte Hoffnungsträger? | de |
dc.title.alternative | Cities and their networks in EU-Africa migration policy: are they really game changers? | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 11/2021 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Studie | |
dc.subject.classoz | Migration, Sociology of Migration | en |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.classoz | Migration | de |
dc.subject.thesoz | labor migration | en |
dc.subject.thesoz | EU | en |
dc.subject.thesoz | network | en |
dc.subject.thesoz | policy on refugees | en |
dc.subject.thesoz | integration | en |
dc.subject.thesoz | Migration | de |
dc.subject.thesoz | Arbeitsmigration | de |
dc.subject.thesoz | Africa | en |
dc.subject.thesoz | Netzwerk | de |
dc.subject.thesoz | internationale Zusammenarbeit | de |
dc.subject.thesoz | Stadtplanung | de |
dc.subject.thesoz | Migrationspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Afrika | de |
dc.subject.thesoz | EU | de |
dc.subject.thesoz | Integration | de |
dc.subject.thesoz | international cooperation | en |
dc.subject.thesoz | urbanization | en |
dc.subject.thesoz | city-country relationship | en |
dc.subject.thesoz | migration policy | en |
dc.subject.thesoz | urban planning | en |
dc.subject.thesoz | Zuwanderung | de |
dc.subject.thesoz | migration | en |
dc.subject.thesoz | immigration | en |
dc.subject.thesoz | local politics | en |
dc.subject.thesoz | Stadt-Land-Beziehung | de |
dc.subject.thesoz | Flüchtlingspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Kommunalpolitik | de |
dc.subject.thesoz | Urbanisierung | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-75160-7 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10041441 | |
internal.identifier.thesoz | 10035393 | |
internal.identifier.thesoz | 10037395 | |
internal.identifier.thesoz | 10034515 | |
internal.identifier.thesoz | 10034677 | |
internal.identifier.thesoz | 10050466 | |
internal.identifier.thesoz | 10037264 | |
internal.identifier.thesoz | 10039115 | |
internal.identifier.thesoz | 10038301 | |
internal.identifier.thesoz | 10034517 | |
internal.identifier.thesoz | 10039118 | |
internal.identifier.thesoz | 10053141 | |
internal.identifier.thesoz | 10044911 | |
internal.identifier.thesoz | 10060932 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.source.pageinfo | 37 | de |
internal.identifier.classoz | 10304 | |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 327 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.18449/2021S11 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 479 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_40 | |
internal.pdf.encrypted | false | |