SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.460 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75081-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wer wenig hat, zahlt viel: Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt

[Zeitschriftenartikel]

Schmid, Mirjam
Kunadt, Susann

Abstract

KKölns Wohnungsmarkt ist angespannt. Erhöht wurde der Druck auf diesen Markt vor allem durch das anhaltende Bevölkerungswachstum in den 2010er Jahren, das von einer entsprechenden Steigerung der Mieten begleitet wurde. Sowohl bei den Angebots- als auch den Bestandsmieten waren deutliche Zunahmen zu ... mehr

KKölns Wohnungsmarkt ist angespannt. Erhöht wurde der Druck auf diesen Markt vor allem durch das anhaltende Bevölkerungswachstum in den 2010er Jahren, das von einer entsprechenden Steigerung der Mieten begleitet wurde. Sowohl bei den Angebots- als auch den Bestandsmieten waren deutliche Zunahmen zu verzeichnen. So stiegen die Neuvermietungspreise im Zeitraum 2009 bis 2019 um rund 40 %. Diese Entwicklung blieb nicht ohne Konsequenzen. So stellt der Kölner Wohnungsmarkt insbesondere einkommensschwächere Haushalte vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Der Beitrag fokussiert die finanzielle Belastung von Haushalten durch die von ihnen zu zahlende Miete. Datengrundlage ist die städtische Bevölkerungsumfrage "Leben in Köln". Es erfolgt ein Vergleich der letzten Befragungsergebnisse aus dem Jahr 2016 mit Ergebnissen der Erhebung 2009. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Berücksichtigung unterschiedlicher Miet- und Haushaltsformen und, damit verbunden, ungleichen Einkommensverhältnissen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Miete; Einkommen; Privathaushalt; finanzielle Situation; Wohnungsbau; Wohnungsmarkt; Sozialstruktur; Bundesrepublik Deutschland; Befragung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
kommunale Bevölkerungsbefragung; Mietbelastung; Mietbelastungsquote; Angebotsmiete; Bestandsmiete; öffentlich geförderter Wohnungsbau; freifinanzierter Wohnungsbau; Zeitvergleich; Köln

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 67-74

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 34 (2021) 2

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.