SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.550Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75078-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Angenehmes Grün - zur Bedeutungsgestalt von Grünräumen in der Suburbia

[journal article]

Göb, Angelina

Abstract

Wofür steht "Grün" in der Suburbia? Welche Arten von Grünflächen sind für wen, wie und warum relevant? Mit diesen Fragen setzt sich der folgende Beitrag auf der Grundlage einer qualitativen Studie in zwei suburbanen Räumen der Region Hannover auseinander. Aus der Perspektive von Bewohner(inne)n wird... view more

Wofür steht "Grün" in der Suburbia? Welche Arten von Grünflächen sind für wen, wie und warum relevant? Mit diesen Fragen setzt sich der folgende Beitrag auf der Grundlage einer qualitativen Studie in zwei suburbanen Räumen der Region Hannover auseinander. Aus der Perspektive von Bewohner(inne)n wird herausgestellt, wie Grünräume im Suburbanen wahrgenommen und gebraucht werden, welchen Stellenwert "grüne Infrastruktur" als Gelegenheitsstruktur und Kriterium von Wohnstandortentscheidungen erlangen kann. Gleichgesetzt mit dem Begriff Natur und als Kontrast zur Stadt, zeichnet sich Suburbias Grün durch eine gute Erreichbarkeit und bequeme Nutzbarkeit aus, ermöglicht spontane oder geplante, aktive oder passive Erholung. Grün wird am Siedlungsrand und im Garten sowohl unbewusst beiläufig als auch bewusst im Tun erlebt; offeriert allen Bewohner(inne)n eine Kann-Option zur Selbstverwirklichung.... view less

Keywords
survey; exploration; reconstruction; secondary analysis; pattern of interpretation; interview; utility value; meaning; small town; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Wirklichkeitskonstruktion; dokumentarische Methode; dichte Beschreibung; Suburbia; Grünraum; Drinnengrün; Draußengrün; Annehmlichkeit; Möglichkeitsstruktur; Grünausstattung; Hannover

Document language
German

Publication Year
2021

Page/Pages
p. 52-57

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 34 (2021) 2

Issue topic
Das Grün der Städte

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.