SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-10341

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kompendium Kleinstadtforschung

Compendium small town research
[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Bedarfsgerechte Entwicklung und aktivierende Stadtentwicklung - die Praxisperspektive einer Kleinstadt-Bürgermeisterin (S. 123-139)• Wirtschaftliche Entwicklung und Innovationsdynamiken in Kleinstädten (S. 140-154)• Methoden der Kleinstadtforschung: Definitionen, Daten und Raumanalysen (S. 24-49)• Kleinstädte als Forschungsgegenstand: Bestimmungsmerkmale, Bedeutungen und Zugänge (S. 5-23)• Erfahrungsbericht Segregationsanalysen, Teil 1: Die Hürden der Datenbeschaffung (S. 50-61)• Urbanität und Ruralität: Kleinstädte im "Dazwischen"? (S. 62-84)• Zentralität von Kleinstädten in ländlichen Räumen - Mythos und Realität (S. 85-101)• Zwischen Government und Governance - Perspektiven der Forschung auf Politik und Stadtplanung in Kleinstädten (S. 102-122)• Wohnen in Kleinstädten - zwischen Potenzial- und Problemheuristiken (S. 235-257)• Nachhaltige Mobilität als umweltpolitisches Handlungsfeld in Kleinstädten (S. 177-188)• Kleinstädte - Förderprogramme und Forschungsinitiativen (S. 301-313)• Kleinstädte - digital, smart oder intelligent? (S. 155-176)• Erfahrungsbericht Segregationsanalysen, Teil 2: Empirische Befunde (S. 258-274)• Demographische Strukturen und Entwicklungen in Kleinstädten (S. 189-208)• In guter Gesellschaft? Sozialstruktur und soziale Beziehungen in Kleinstädten (S. 209-234)• Sozialräumlicher und sozialer Wandel durch Zuwanderung (S. 275-300)• Jenseits der "Aufmerksamkeitslücke" - was wir bisher über Kleinstädte (nicht) wissen (S. 314-338)


Steinführer, Annett
Porsche, Lars
Sondermann, Martin
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Kleinstädte befinden sich in einer systematischen Aufmerksamkeitslücke der Raum- und Sozialwissenschaften. Stereotype Vorstellungen über "die" Kleinstadt konnten sich so seit Langem relativ unhinterfragt halten. Was wissen wir über Kleinstädte - und was nicht? In diesem Kompendium wird die Kleinstad... mehr

Kleinstädte befinden sich in einer systematischen Aufmerksamkeitslücke der Raum- und Sozialwissenschaften. Stereotype Vorstellungen über "die" Kleinstadt konnten sich so seit Langem relativ unhinterfragt halten. Was wissen wir über Kleinstädte - und was nicht? In diesem Kompendium wird die Kleinstadtforschung in Deutschland aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und ein umfassender Überblick zum aktuellen Stand in unterschiedlichen Themenfeldern gegeben. Grundlegende Begrifflichkeiten, Methoden und Daten werden dabei ebenso adressiert wie konzeptionelle Fragen von Urbanität und Ruralität sowie Zentralität und Governance. Von besonderem Interesse ist das Leben in Kleinstädten, und so werden soziodemographische, sozialräumliche und wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen sowie Aspekte von Mobilität und Digitalisierung in Kleinstädten betrachtet. Die insgesamt 17 Beiträge dieses Kompendiums geben vertiefende Einblicke in ein weites, sich neu konstituierendes Forschungsfeld und benennen Wissensdefizite.... weniger


There is a systematic perception gap regarding small towns in spatial and social sciences. Stereotypical ideas about 'the' small town have thus remained relatively unchallenged for a long time. What do we know about small towns - and what not? This compendium sheds light on small town research in Ge... mehr

There is a systematic perception gap regarding small towns in spatial and social sciences. Stereotypical ideas about 'the' small town have thus remained relatively unchallenged for a long time. What do we know about small towns - and what not? This compendium sheds light on small town research in Germany from various perspectives and provides a comprehensive overview of the current state of research in various fields. A range of topics is addressed, from basic terms and delimitations, methods and data to conceptual questions of urbanity and rurality as well as of centrality and governance. Life in small towns is of particular interest, and thus socio-demographic, socio-spatial and economic structures and developments as well as issues of mobility and digital transformation in small towns are considered. The 17 contributions to this compendium provide deeper insights into a wide, newly constituting field of research and address open questions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kleinstadt; Stadtforschung; Stadtentwicklung; Urbanität; ländlicher Raum; Stadt-Land-Beziehung; Raumplanung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Landforschung; Raumforschung; rural studies; spatial research; urban studies

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
339 S.

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 16

Handle
https://hdl.handle.net/10419/236890

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-103-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.