Bibtex-Export
@book{ 2021, title = {Berliner Teilhabebericht: Empfehlungen für eine an der UN-Behindertenrechtskonvention ausgerichtete datenbasierte Berichterstattung}, year = {2021}, series = {Position / Deutsches Institut für Menschenrechte}, pages = {4}, volume = {22}, address = {Berlin}, publisher = {Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention}, issn = {2509-3037}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75000-3}, abstract = {Am 6. Juli 2021 hat die Berliner Landesregierung ihren "Bericht über die Lebenslagen und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen 2019" verabschiedet. Um zielgenaue Maßnahmen zur Umsetzung der UN-BRK in verschiedenen Lebensbereichen zu entwickeln, bedarf es einer gesetzlichen Grundlage für eine verpflichtende, konsequent an der UN-BRK ausgerichtete Berichterstattung sowie einer fundierten Datenbasis. In der Position werden die zentralen Merkmale einer modernen Teilhabeberichterstattung erläutert und Empfehlungen für Schritte in diese Richtung unterbreitet.}, keywords = {Behinderung; disability; Partizipation; participation; Inklusion; inclusion; Gleichberechtigung; equality of rights; Berichterstattung; reporting; Monitoring; monitoring; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Berlin; Berlin}}