Volltext herunterladen
(1.295 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74996-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziale Formen: Fortführung eines soziologischen Programms
[Dissertation]
Abstract
Der Formbegriff gehört zum - wenn auch vernachlässigten - Traditionsbestand der Soziologie. Der Rückgriff der Systemtheorie auf einen Unterscheidungsbegriff der Form erlaubt es nun, diese Tradition auf eine tiefgreifende Art neu zu beleben. Aber was genau gewinnt die Soziologie, wenn sie diesem Begr... mehr
Der Formbegriff gehört zum - wenn auch vernachlässigten - Traditionsbestand der Soziologie. Der Rückgriff der Systemtheorie auf einen Unterscheidungsbegriff der Form erlaubt es nun, diese Tradition auf eine tiefgreifende Art neu zu beleben. Aber was genau gewinnt die Soziologie, wenn sie diesem Begriff der Form theoretisch und methodisch konsequent die Führung überlässt? Sie gewinnt, wie der Autor zeigt, eine genuin soziologische Methodologie, eine kommunikationstheoretische Fundierung und eine allgemeine Differenzierungstheorie von Kommunikationsformen, die nur noch Gesellschaft als soziales System voraussetzen muss.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Soziologie; soziologische Theorie; Systemtheorie; Empirie; Sozialforschung; Methodologie; Kausalität; Gesellschaft; Sozialität; soziale Beziehungen
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Formkalkül; Middle Range
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
400 S.
Schriftenreihe
Sozialtheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839415603
ISSN
2747-3007
ISBN
978-3-8394-1560-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)