Bibtex export

 

@article{ Kretzschmar2021,
 title = {Warenlagergebäude in Deutschland: Eine neue Methodik zur regionalen Quantifizierung der Flächeninanspruchnahme},
 author = {Kretzschmar, Daniel and Gutting, Robin and Schiller, Georg and Weitkamp, Alexandra},
 journal = {Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning},
 number = {2},
 pages = {136-153},
 volume = {79},
 year = {2021},
 issn = {1869-4179},
 doi = {https://doi.org/10.14512/rur.55},
 abstract = {Rund ein Viertel der neu errichteten Nutzfläche in deutschen Nichtwohngebäuden entfiel im Jahr 2018 auf das Segment der Warenlagergebäude. Trotz dieser großen Bedeutung mangelt es an tiefergehenden Analysen bezüglich der regionalen und sektoralen Bautätigkeit. In der Folge ist bisher wenig über die Flächeninanspruchnahme durch diese Bautätigkeit bekannt. In vorliegendem Beitrag wird eine Methodik zur regionalen Quantifizierung der deutschlandweiten Flächeninanspruchnahme von Warenlagergebäuden vorgestellt. Auf der Basis eines Datensatzes des Forschungsdatenzentrums der Jahre 2000 bis 2015 sowie durch Anwendung GIS-gestützter Umrechnungsparameter sind Aussagen zur kleinräumigen Ausprägung der Flächeninanspruchnahme bis auf Gemeindeebene möglich. Es zeigt sich, dass das Segment der Warenlagergebäude in dreifacher Hinsicht durch Konzentrationseffekte gekennzeichnet ist: Die Gebäude werden immer größer, sie werden in zunehmendem Maße durch spezialisierte Logistikdienstleister errichtet und konzentrieren sich räumlich auf einige wenige, gut angebundene Standorte. In der Folge nimmt konträr zur allgemeinen Entwicklung die Flächeninanspruchnahme in diesem Segment stetig zu. Für das Gelingen nationaler Flächenhaushaltsziele scheint zukünftig eine differenzierte Betrachtung spezifischer Nutzungsarten, Raumkontexte sowie damit verbundener Einflussgrößen ratsam.In 2018, the building segment of warehouse buildings accounted for around a quarter of all newly constructed floor space in German non-residential buildings. Despite this great significance, there is a lack of in-depth analyses that look at construction activity in a differentiated manner by region and sector. As a consequence, little is known about the land-use implications of construction in this building segment. This paper presents a methodology to quantify the land use of warehouse buildings on a regional scale. Based on a dataset from the Research Data Centre for the years 2000 to 2015 and by applying GIS-supported conversion parameters, propositions on the small-scale nature of land use down to the municipal level are possible. It is apparent that the segment of warehouse buildings is characterized by concentration effects in three respects: the buildings are becoming larger and larger, they are increasingly being constructed by specialized logistics service providers and are spatially concentrated in only a few well-connected municipalities. As a result, contrary to the general trend, the land use of this segment is steadily increasing over time. A differentiated consideration of land use along spatial and functional contexts seems to be advisable for the success of national land-use targets.},
 keywords = {Nutzfläche; usable area; Flächennutzung; area utilization; Lagerung; storage; Bautätigkeit; building activity; Standortfaktoren; location factors; Logistik; logistics; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}