Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.30
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wissensproduktion und Lernprozesse am Beispiel von Reallaboren zur Klimafolgenanpassung in Halle (Saale) und Mannheim
Knowledge production and learning effects using the example of living labs in Halle (Saale) and Mannheim
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Steigende Durchschnittstemperaturen und verstärkt auftretende Hitzeinseln erhöhen die Verwundbarkeit der Stadtgesellschaft auch in Halle (Saale) und Mannheim. Die Bearbeitung der damit einhergehenden Herausforderungen braucht nicht nur lokal angepasste Strategien, sondern insbesondere ein ressortübe... mehr
Steigende Durchschnittstemperaturen und verstärkt auftretende Hitzeinseln erhöhen die Verwundbarkeit der Stadtgesellschaft auch in Halle (Saale) und Mannheim. Die Bearbeitung der damit einhergehenden Herausforderungen braucht nicht nur lokal angepasste Strategien, sondern insbesondere ein ressortübergreifendes Vorgehen und die partizipative Einbindung der Betroffenen. Reallabore in beiden Städten eröffnen die Möglichkeit, dies in einem transformativen Verfahren zu erproben. Ziel ist es hier unter anderem, miteinander und voneinander zu lernen und neues Wissen zur Bearbeitung der dringenden Fragen zu erzeugen. Dieser Beitrag diskutiert, mit welchen Chancen und Herausforderungen Reallabore im Hinblick auf Wissen bereits in der Findungsphase konfrontiert sind und worauf zu achten ist, um diesen Prozess bestmöglich zu unterstützen.... weniger
Rising average temperatures and more frequent occurrence of heat islands increase the vulnerability of urban society in Halle (Saale) and Mannheim. Dealing with the associated challenges requires not only locally adapted strategies, but in particular an interdepartmental approach and involvement of ... mehr
Rising average temperatures and more frequent occurrence of heat islands increase the vulnerability of urban society in Halle (Saale) and Mannheim. Dealing with the associated challenges requires not only locally adapted strategies, but in particular an interdepartmental approach and involvement of those affected. Living labs in both cities open up the possibility of testing this in a transformative process. This paper discusses the challenges that living labs are confronted with in terms of knowledge already in the finding phase and what needs to be taken into account to support this process in the best possible way.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Folgen; Vulnerabilität; Wissensproduktion; Lernprozess; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Nachhaltigkeit; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt
Freie Schlagwörter
Begleitforschung; Klimafolgenanpassung; Lernprozesse; Reallabore; Wissensproduktion
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 438-452
Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 79 (2021) 4
Handle
https://hdl.handle.net/10419/240614
ISSN
1869-4179
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)