Download full text
(12.86Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74918-5
Exports for your reference manager
Mediale Affektökonomie: Emotionen im Reality TV und deren Kommentierung bei Facebook
[phd thesis]
Abstract
Emotions in reality TV: How facebook comments produce affective media practices and generate affiliations.
Wie werden in Reality TV-Formaten ausgehandelte Regeln des emotionalen Ausdrucks und deren Inszenierung auf Facebook bewertet? Welche unterschiedlichen Orientierungen in Bezug auf andere Körper entstehen dabei? Wie werden dadurch Zugehörigkeitsgefühle erzeugt oder Ausschlüsse vorgenommen? Mit dem Ko... view more
Wie werden in Reality TV-Formaten ausgehandelte Regeln des emotionalen Ausdrucks und deren Inszenierung auf Facebook bewertet? Welche unterschiedlichen Orientierungen in Bezug auf andere Körper entstehen dabei? Wie werden dadurch Zugehörigkeitsgefühle erzeugt oder Ausschlüsse vorgenommen? Mit dem Konzept der medialen Affektökonomie beschreibt die Autorin, wie Emotionen in digitalen vernetzten Medienumgebungen geordnet werden. Dabei kann sie aufzeigen, dass insbesondere Ambivalenzen, Paradoxien und die Figur des Spielverderbers oder der Spielverderberin einen handlungssteigernden Charakter haben und affektive Medienpraktiken des Publikums evozieren.... view less
Keywords
reality tv; television; affectivity; emotionality; staging; social media; facebook; reception
Classification
Interactive, electronic Media
Impact Research, Recipient Research
Free Keywords
Affect; Affective Economy; Affekt; Affektökonomie; Belonging; Comment; Gender; Gender Studies; Geschlecht; Kommentar; Media; Media Practice; Media Studies; Medien; Medienpraxis; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Reality TV; Reality Tv; Social Media; Social TV; Social Tv; Sociology of Media; Television; Zugehörigkeit
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
305 p.
Series
Critical Studies in Media and Communication, 24
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839457023
ISSN
2747-3937
ISBN
978-3-8394-5702-3
Status
Published Version; peer reviewed