Volltext herunterladen
(4.911 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74907-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bürgerwehren in Deutschland: Zwischen Nachbarschaftshilfe und rechtsextremer Raumergreifung
[Dissertation]
Abstract Von scheinbar unpolitischen Nachbarschaftswachen bis zu organisierten rechtsextremen Patrouillen - immer häufiger inszenieren sich Bürger*innen als alternative Ordnungsmacht. Die Autorin hat Bürgerwehren auf ihren Streifzügen begleitet und liefert Einblicke in die politischen Motivationen der Mitgli... mehr
Von scheinbar unpolitischen Nachbarschaftswachen bis zu organisierten rechtsextremen Patrouillen - immer häufiger inszenieren sich Bürger*innen als alternative Ordnungsmacht. Die Autorin hat Bürgerwehren auf ihren Streifzügen begleitet und liefert Einblicke in die politischen Motivationen der Mitglieder. Mit ihrer Studie an der Schnittstelle von Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft zeigt sie, warum vor allem Männer das staatliche Gewaltmonopol infrage stellen. Darüber hinaus untersucht sie erstmals Bürgerwehren als Strategie rechtsextremer Akteure, die durch die Kontrolle des öffentlichen Raumes politische Macht gewinnen wollen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bürgerwehr; Zivilgesellschaft; Nachbarschaftshilfe; Gewaltbereitschaft; Selbstjustiz; Radikalisierung; politische Rechte; öffentlicher Raum; Macht; Polizei; Sicherheitsempfinden
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Nachbarschaftswache; Neighborhood Watch; Ordnungsmacht; Rechtsextremismus; Regulatory Power; Right-wing Extremism; Vigilante Groups; Vigilantism; Vigilantismus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
308 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 117
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839457139
ISBN
978-3-8394-5713-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0