Bibtex-Export
@book{ Gerken2021, title = {EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation: Kritische Perspektiven auf die Transformationsprozesse in der Euro-Krise}, author = {Gerken, Johannes}, year = {2021}, series = {Edition Politik}, pages = {497}, volume = {122}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2702-9069}, isbn = {978-3-8394-5822-8}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839458228}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74891-3}, abstract = {Die nicht-hegemonial verankerte EU-Interventionsstaatlichkeit im Herrschaftsmodus der (Selbst-)Disziplinierung stellt die Akteur*innen in der Europäischen Union vor große Herausforderungen. Der Autor widmet sich, aufbauend auf den Traditionslinien kritischer Europaforschung, dem durch die Euro-Krise induzierten EU-Staatlichkeitsausbau und entwickelt ein eigenes begriffliches Verständnis der EU-Staatlichkeit. Auf Grundlage einer historisch-materialistischen Staatlichkeitsanalyse präsentiert er eine Einordnung der Politik zur Bewältigung der Euro-Krise in den Gesamtzusammenhang der EU-Staatlichkeitsgenese.}, keywords = {EU; EU; Staatlichkeit; statehood; EWWU; EEMU; Finanzkrise; financial crisis; Europapolitik; European Policy; Europäisches Währungssystem; European currency system; Geldpolitik; monetary policy; Finanzpolitik; fiscal policy; politisches System; political system; Staatstheorie; theory of the state; politische Theorie; political theory}}