Download full text
(7.632Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74862-6
Exports for your reference manager
Alltag in der Moschee: Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen
[phd thesis]
Abstract
Was macht eine Moschee aus? In ihrer Untersuchung der Strukturen und zentralen Angebote "Gebet", "Bildung" und "öffentliche Veranstaltungen" gibt die Autorin Einblicke in das Alltagshandeln in Moscheen. Anhand qualitativer Interviews und Feldforschung in Zürich und Wien zeigt sie, dass sich Moscheen... view more
Was macht eine Moschee aus? In ihrer Untersuchung der Strukturen und zentralen Angebote "Gebet", "Bildung" und "öffentliche Veranstaltungen" gibt die Autorin Einblicke in das Alltagshandeln in Moscheen. Anhand qualitativer Interviews und Feldforschung in Zürich und Wien zeigt sie, dass sich Moscheen in einem Spannungsfeld zwischen sich wandelnden Mitgliedererwartungen und externen Einflüssen befinden und sich dabei immer wieder neu definieren müssen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um Moscheen in der Schweiz und in Österreich jenseits von Integrationsfragen besser zu verstehen.... view less
Keywords
Austria; Switzerland; Muslim; mosque; religiousness; religious community; Islam; religious socialization; religious instruction; social integration
Classification
Sociology of Religion
Organizational Sociology
Free Keywords
Civil Society; Ethnography; Moscheegemeinde; Mosque-community; Religious Organisations; Religious Practice; Religious Studies; Religiöse Organisationen; Religiöse Praxis
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
XVIII, 403 p.
Series
Globaler lokaler Islam
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839456330
ISBN
978-3-8394-5633-0
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0