Endnote export

 

%T Politikdidaktik als Fachleiterdidaktik: Rezeption und Verwendung politikdidaktischen Wissens in der Ausbildung von Referendaren
%A Weißeno, Georg
%J Gegenwartskunde : Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung
%N 2
%P 191-201
%V 42
%D 1993
%K Politikdidaktik
%@ 00016-5875
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74731-2
%X Der Beitrag untersucht individuelle Alltagstheorien von Fachleiter/innen in Studienseminaren. Die Fachleiter/innen sind nach den Lehrerausbildungsgesetzen zur Rezeption und Anwendung fachdidaktischer Theorie verpflichtet. Der Beitrag schildert die Ergebnisse einer Befragung von vier Fachleitern für das Fach Politik/Sozialkunde. Die qualitativ rekonstruktive Auswertung der Interviews ergibt, dass der Politikunterricht nicht unter Berücksichtigung politikdidaktischer Theorien, sondern auf der Basis subjektiver Theorien in der Sprache der Referendar/innen und der befragten Fachleiter diskutiert wird. Theoriebezüge sind kein selbstverständlicher Teil der Ausbildung. Das praxeologisch-reflexive Wissen über Unterrichtsreihen ist wichtiger, während die Rezeption politikdidaktischer Theorie von untergeordneter Bedeutung ist. Für die Beurteilung der Referendar/-innen sind politikdidaktische Kriterien marginal.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info