Bibtex-Export

 

@article{ Weißeno1993,
 title = {Politikdidaktik als Fachleiterdidaktik: Rezeption und Verwendung politikdidaktischen Wissens in der Ausbildung von Referendaren},
 author = {Weißeno, Georg},
 journal = {Gegenwartskunde : Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung},
 number = {2},
 pages = {191-201},
 volume = {42},
 year = {1993},
 issn = {00016-5875},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74731-2},
 abstract = {Der Beitrag untersucht individuelle Alltagstheorien von Fachleiter/innen in Studienseminaren. Die Fachleiter/innen sind nach den Lehrerausbildungsgesetzen zur Rezeption und Anwendung fachdidaktischer Theorie verpflichtet. Der Beitrag schildert die Ergebnisse einer Befragung von vier Fachleitern für das Fach Politik/Sozialkunde. Die qualitativ rekonstruktive Auswertung der Interviews ergibt, dass der Politikunterricht nicht unter Berücksichtigung politikdidaktischer Theorien, sondern auf der Basis subjektiver Theorien in der Sprache der Referendar/innen und der befragten Fachleiter diskutiert wird. Theoriebezüge sind kein selbstverständlicher Teil der Ausbildung. Das praxeologisch-reflexive Wissen über Unterrichtsreihen ist wichtiger, während die Rezeption politikdidaktischer Theorie von untergeordneter Bedeutung ist. Für die Beurteilung der Referendar/-innen sind politikdidaktische Kriterien marginal.},
 keywords = {Lehrerseminar; teachers' training institute; Ausbildung; training; Alltagstheorie; everyday theory; Fachdidaktik; subject didactics; Interview; interview; Referendar; student teacher; politische Bildung; political education; politischer Unterricht; teaching politics}}