SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-22.2.3556

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Remote Female Fixation - A Grounded Theory on Semi-Illegal Sharing of Nude Imagery Online

Remote Female Fixation - eine Grounded Theorie des halbillegalen Teilens von Online-Nacktfotos
[Zeitschriftenartikel]

Otteren, Hilde
Gynnild, Astrid

Abstract

In this article, we present the classic grounded theory of remote female fixation, which provides new knowledge on the illegal sharing of sexualized images of young girls in networked communities on the internet. This sharing occurs without consent and usually without the girls even knowing about it... mehr

In this article, we present the classic grounded theory of remote female fixation, which provides new knowledge on the illegal sharing of sexualized images of young girls in networked communities on the internet. This sharing occurs without consent and usually without the girls even knowing about it. In the study, we identified the main concern and action strategies of the anonymous users of a large online forum for the sharing of nude images. The data were gathered from 20 different online comment sections of the Norwegian branch of a global, anonymous community with a reputation for extensive sharing of nude images of young women. By carefully analyzing the data, we found that the forum's users had an ongoing need to master their own female fixations, which they satisfied through the process of remote female fixation. In this process, forum users engaged in the following four interdependent strategies: continuous competition, loyalty-based inclusion, irregular rewarding, and tactical negotiation. By identifying the forum users' shared concern, this theory may help explain the increasing presence of sexual abuse in digital environments.... weniger


In diesem Artikel stellen wir die Theorie der Remote Female Fixation vor, aus der neues Wissen über das illegale Teilen sexualisierter Fotos von jungen Mädchen in Online-Netzwerken resultiert. Dieses Teilen erfolgt ohne Einwilligung und zumeist auch ohne das Wissen der Betroffenen. In unserer Studie... mehr

In diesem Artikel stellen wir die Theorie der Remote Female Fixation vor, aus der neues Wissen über das illegale Teilen sexualisierter Fotos von jungen Mädchen in Online-Netzwerken resultiert. Dieses Teilen erfolgt ohne Einwilligung und zumeist auch ohne das Wissen der Betroffenen. In unserer Studie haben wir wesentliche Annahmen und Handlungsstrategien anonymer Nutzer eines großen Internet-Forums rekonstruiert. Daten wurden von 20 unterschiedlichen Online-Kommentarbereichen des norwegischen Zweiges einer internationalen globalen Community entnommen, in der solche Fotos extensiv geteilt werden. Im Rahmen unserer Analyse wurde aufseiten der Nutzer ein fortdauerndes Bedürfnis offensichtlich, deren eigene Fixierungen zu bewältigen, die sie im Prozess der Remote Female Fixation befriedigten. Hierzu kamen die folgenden unabhängigen Strategien zum Einsatz: kontinuierlicher Wettbewerb, Loyalität-basierte Inklusion, irreguläre Belohnung und taktisches Aushandeln. Wir hoffen, mithilfe der Theorie dazu beizutragen, den zunehmenden sexuellen Missbrauch in digitalen Umwelten zu erklären.... weniger

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Computerspiele; Grounded-Theory-Methodologie; Internet-Netzwerke; Verhaltensmuster; digital media; digital sexual abuse; digitale Medien; digitaler sexueller Missbrauch; gameplay; grounded theory methodology; networked community; nicht-konsensuelles Teilen von Nacktfotos; non-consensual nude image sharing; patterns of behavior

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2021

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 22 (2021) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.