Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.25592/ifsh-policy-brief-0120
Exports for your reference manager
Neue Aufgaben für konventionelle Rüstungskontrolle in Europa
[comment]
Corporate Editor
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
Abstract Während die Rüstungskontrollregime der 1990er Jahre zerfallen, steigt gleichzeitig das Risiko einer militärischen Eskalation, insbesondere in den Kontaktzonen zwischen der NATO und Russland. Dieser Beitrag beruht auf dem RISK-Report, der davon ausgeht, dass die NATO-Staaten und Russland in den verga... view more
Während die Rüstungskontrollregime der 1990er Jahre zerfallen, steigt gleichzeitig das Risiko einer militärischen Eskalation, insbesondere in den Kontaktzonen zwischen der NATO und Russland. Dieser Beitrag beruht auf dem RISK-Report, der davon ausgeht, dass die NATO-Staaten und Russland in den vergangenen Jahren zu einer Politik wechselseitiger Abschreckung zurückgekehrt sind. Damit wurden die Ansätze kooperativer Sicherheitspolitik begraben, die Europa bis in die 2000er Jahre hinein mehr militärische Stabilität beschert und erhebliche Kosten erspart hatten.... view less
Keywords
EU; OSCE; arms control; deterrence; collective security; Russia; NATO
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik); regionale internationale Sicherheit
Document language
German
Publication Year
2020
City
Hamburg
Page/Pages
4 p.
Series
IFSH Policy Brief, 01/20
Status
Published Version; reviewed