Bibtex export
@book{ Wagner2021, title = {Indien: ein ambivalenter Partner für den Westen; wachsende Gemeinsamkeiten, wachsende Differenzen}, author = {Wagner, Christian and Lemke, Jana}, year = {2021}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {4}, volume = {28/2021}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {2747-5018}, doi = {https://doi.org/10.18449/2021A28}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74444-7}, abstract = {Das Verhältnis zwischen Indien und den westlichen Staaten ist zunehmend von einem Paradox geprägt. Auf der einen Seite hat der Aufstieg des Landes bewirkt, dass beide Seiten vermehrt geostrategische Interessen teilen, etwa im Indo-Pazifik. Auf der anderen Seite wachsen aber auch die Differenzen, weil Neu-Delhi sich innenpolitisch mehr und mehr von westlichen Vorstellungen entfernt - was für die Wirtschaftspolitik ebenso gilt wie für den Zustand der indischen Demokratie. Dieser Wandel berührt das Verhältnis zu Deutschland und Europa, denn die Förderung der indischen Industrie oder die Einschränkung demokratischer Rechte betreffen auch europäische Unternehmen bzw. zivilgesellschaftliche Organisationen. Das jahrzehntelang in Europa und den USA gepflegte Narrativ der Wertepartnerschaft mit Indien wird sich künftig eher an übereinstimmenden strategischen Interessen und weniger an gemeinsamen demokratischen Werten orientieren. (Autorenreferat)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; EU; international relations; Geopolitik; Indien; Wirtschaftsbeziehungen; Demokratie; industrial nation; Western world; Federal Republic of Germany; democracy; westliche Welt; Industriestaat; internationale Beziehungen; India; economic relations; geopolitics; EU}}