SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(300.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74303-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Steuerung und Freiheit: Eine Antwort auf Frank Nullmeier

[Replik]

Schulze Heuling, Dagmar

Abstract

In Ausgabe 1/2020 der ZPTh hat Frank Nullmeier umfangreiche Beobachtungen zur Covid 19-Pandemie und daran anknüpfende politisch-theoretische Überlegungen für den Umgang mit ihr angestellt. Der vorliegende Beitrag greift zwei Aspekte daraus auf: Steuerung und Freiheit. Hinsichtlich der Steuerung argu... mehr

In Ausgabe 1/2020 der ZPTh hat Frank Nullmeier umfangreiche Beobachtungen zur Covid 19-Pandemie und daran anknüpfende politisch-theoretische Überlegungen für den Umgang mit ihr angestellt. Der vorliegende Beitrag greift zwei Aspekte daraus auf: Steuerung und Freiheit. Hinsichtlich der Steuerung argumentiert er, dass spontane Ordnung sowie dezentrale oder polyzentrische Organisation einer zentralen Steuerung aus epistemologischen Gründen überlegen sind. Hinsichtlich des Freiheitsbegriffs kritisiert er die Interpretation von Unsicherheit als Unfreiheit. Darüber hinaus zeigt er, dass die als Alternative vorgeschlagene soziale Freiheit problematische ethische Implikationen hat. Eine Orientierung an der Beseitigung von Unsicherheit muss die Unterscheidung von positiven und negativen ethischen Pflichten aufgeben. Paradoxerweise führen soziale Freiheit und ihre praktische Umsetzung in der Pandemie so zu neuen Unsicherheiten.... weniger


In issue 1/2020 of ZPTh Frank Nullmeier presented detailed observations and political theoretical reflections of reactions towards the Covid-19 pandemic. The present text focuses on two key aspects of Nullmeier’s thoughts: governance and freedom. Regarding governance, the epistemological argument is... mehr

In issue 1/2020 of ZPTh Frank Nullmeier presented detailed observations and political theoretical reflections of reactions towards the Covid-19 pandemic. The present text focuses on two key aspects of Nullmeier’s thoughts: governance and freedom. Regarding governance, the epistemological argument is made that spontaneous order and a local or polycentric organization are superior to approaches that presuppose central planning. Regarding freedom, the text challenges the interpretation of uncertainty as lack of freedom. Furthermore, it shows that the suggested alternative, social freedom, has unexpected ethical consequences. If eliminating uncertainty is the goal, the distinction between positive and negative ethical duties can no longer be observed. Paradoxically, social freedom as well as its application in the pandemic thus cause new uncertainties.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Freiheit; Diskriminierung; Sozialstaat; Infektionskrankheit; Gesundheitsvorsorge; Menschenwürde; politische Philosophie; politische Steuerung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Covid-19-Pandemie; Spontane Ordnung; Polyzentrische Demokratie; Ethische Pflichten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 291-306

Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 11 (2020) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v11i2.08

ISSN
2196-2103

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.