SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(10.50 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74153-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Humanisierung der Arbeit" im (post)modernen Kapitalismus? Bemerkungen zu den Aussichten einer "kritischen" Arbeits- und Organisationspsychologie

[Sammelwerksbeitrag]

Nogala, Detlef

Abstract

Spekuliert wird über die Aussichten einer "kritischen" Arbeits- und Organisationspsychologie, die sich in humanistischer, der Aufklärung verpflichteter Tradition einen normativen Arbeitsbegriff zu eigen macht und die darauf besteht, Arbeit nicht ohne Reflexion der konkreten Produktionsverhältnisse i... mehr

Spekuliert wird über die Aussichten einer "kritischen" Arbeits- und Organisationspsychologie, die sich in humanistischer, der Aufklärung verpflichteter Tradition einen normativen Arbeitsbegriff zu eigen macht und die darauf besteht, Arbeit nicht ohne Reflexion der konkreten Produktionsverhältnisse in bestimmten Gesellschaftsordnungen zu betrachten und zu gestalten. Skizzenartig wird das gegenwärtige Bild der Arbeit unter industriellen und informationsgesellschaftlichen Bedingungen nachgezeichnet. Der Beitrag der Arbeits- und Organisationspsychologie an Humanisierungs- und Rationalisierungsprozessen wird analysiert. Auf die Möglichkeiten und Grenzen einer kritischen Arbeits- und Organisationspsychologie im (post)modernen Kapitalismus wird eingegangen. Als heuristische Bestimmungsstücke werden für sie (1) die eher sozialwissenschaftliche Ausrichtung, (2) die Präferenz gegenstandsangemessener qualitativer Methoden, (3) ihre im Zweifelsfall gegebene Parteilichkeit für abhängig Beschäftigte, (4) ihr macht- und herrschaftskritischer Ansatz, (5) ihr Bemühen um eine entwickelte Gesellschafts- und Subjekttheorie, (6) die Technologie- und Technikanwendungsskepsis, (7) ein geschlechtsdifferenzierender Blick, (8) eine ideologiekritische Ausrichtung, (9) Misstrauen gegenüber (eigenen) Professionalisierungstendenzen sowie (10) ihr Theoriebezug ohne Praxisfeindlichkeit benannt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitspsychologie; Organisationspsychologie; Humanisierung der Arbeit; Rationalisierung; Kapitalismus; Arbeitsorganisation

Klassifikation
angewandte Psychologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Metamorphosen der Arbeit: Reflexionen der Arbeitspsychologie - Festschrift für Hugo Schmale

Herausgeber
Brucks, Ursula; Schödlbauer, Michael; Strowick, Elisabeth

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Verlag
Wilhelm Fink Verlag

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
S. 85-106

ISBN
3-7705-3162-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.