Download full text
(2.432Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73981-0
Exports for your reference manager
Menschenrechte in der deutschen Entwicklungspolitik. Teil 1: Das Menschenrechtskonzept und seine Umsetzung
Human Rights in German Development Policy. Part 1: Germany's human rights-based approach and its implementation.
[monograph]
Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Menschenrechte bilden ein Leitprinzip der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Sie werden als Schlüssel betrachtet, um inklusive Entwicklung zu erreichen, und sollen daher in sämtlichen Strategien, Programmen und Projekten integriert werden. Grundlage bildet das Konzept "Menschenrechte in der deuts... view more
Menschenrechte bilden ein Leitprinzip der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Sie werden als Schlüssel betrachtet, um inklusive Entwicklung zu erreichen, und sollen daher in sämtlichen Strategien, Programmen und Projekten integriert werden. Grundlage bildet das Konzept "Menschenrechte in der deutschen Entwicklungspolitik", das 2011 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verabschiedet wurde. In seiner Evaluierung untersucht das DEval das Konzept und seine Umsetzung.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; development aid; development policy; human rights
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Law
Free Keywords
deutsche Entwicklungszusammenarbeit; Menschenrechtsansatz; Strategieevaluierung; Umsetzung
Document language
German
Publication Year
2021
City
Bonn
Page/Pages
XXIV, 138 p.
ISBN
978-3-96126-138-3
Status
Primary Publication; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0