SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.280 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73760-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erklärungsansätze für Rechtsextremismus und ihre Systematisierung: Eine Untersuchung zum Stand der Theoriebildung in der Rechtsextremismusforschung

Explanations of right-wing extremism and their systematization: a study on the state of the art of theorizing right-wing extremism
[Zeitschriftenartikel]

Eicker, Jannis

Abstract

Im Zentrum dieses Artikels steht das Problem der Unübersichtlichkeit hinsichtlich der Erklärungsansätze für Rechtsextremismus. Diesbezüglich wird nach dem Potenzial von Systematisierungen gefragt. Ausgehend von einem allgemeinen Rechtsextremismusbegriff werden verschiedene Systematisierungsweisen vo... mehr

Im Zentrum dieses Artikels steht das Problem der Unübersichtlichkeit hinsichtlich der Erklärungsansätze für Rechtsextremismus. Diesbezüglich wird nach dem Potenzial von Systematisierungen gefragt. Ausgehend von einem allgemeinen Rechtsextremismusbegriff werden verschiedene Systematisierungsweisen von Erklärungsansätzen in der deutschsprachigen Forschung herausgearbeitet und miteinander verglichen. Im Ergebnis erweisen sich alle Systematisierungsweisen als potenziell problematisch, u. a. weil sie dazu neigen, 'integrative Ansätze' nicht angemessen darstellen zu können. Eben diese 'Integration' unterschiedlicher Ansätze erscheint jedoch für die weitere Theorieentwicklung essenziell.... weniger


The focus of this article is the problem of keeping track of attempts to explaining right-wing extremism. In this context, the potential of systematizations is examined. Based on a general concept of right-wing extremism, different ways of systematizing different approaches in German-speaking resear... mehr

The focus of this article is the problem of keeping track of attempts to explaining right-wing extremism. In this context, the potential of systematizations is examined. Based on a general concept of right-wing extremism, different ways of systematizing different approaches in German-speaking research are worked out and compared with each other. As a result, all systematization methods prove to be potentially problematic, since they tend not to adequately represent 'integrative approaches'. However, it is precisely this 'integration' of different approaches that appears essential for further theory development.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rechtsradikalismus; politische Rechte; politische Einstellung; Theoriebildung; Methodologie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Rechtsextremismusforschung; Rechtsextremismus; Erklärungsansätze; Systematisierung; integrative Theorie; right wing extremism; right wing extremism research; theory of right wing extremism; systematization; integrative theory

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 131-146

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 1 (2021) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v1i1.08

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.