
As requested by the author, editor or publisher the full text had to be removed.
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73535-7
Exports for your reference manager
Freiwilliges Engagement im Zeitvergleich
[collection article]
This document is a part of the following document:
Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (2021)
Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Der Anteil freiwillig engagierter Menschen ist in den letzten zwanzig Jahren gestiegen. Im Jahr 2019 üben 39,7 Prozent der Personen ab 14 Jahren in Deutschland eine freiwillige Tätigkeit aus. Im Jahr 1999 waren es noch 30,9 Prozent. Die absolute Zahl der Menschen, die sich freiwillig engagieren, ist... view more
Der Anteil freiwillig engagierter Menschen ist in den letzten zwanzig Jahren gestiegen. Im Jahr 2019 üben 39,7 Prozent der Personen ab 14 Jahren in Deutschland eine freiwillige Tätigkeit aus. Im Jahr 1999 waren es noch 30,9 Prozent. Die absolute Zahl der Menschen, die sich freiwillig engagieren, ist über die letzten zwanzig Jahre hinweg gestiegen. Im Jahr 2019 engagieren sich hochgerechnet 28,8 Millionen Menschen in Deutschland freiwillig. Im Jahr 1999 waren es noch 21,6 Millionen.
Während bei der Engagementquote zwischen 1999 und 2014 ein Anstieg beobachtet werden kann, ist die Quote zwischen 2014 und 2019 stabil geblieben. Im Zeitverlauf sieht man ähnlich hohe Quoten in den Jahren 1999, 2004 und 2009 (30,9 Prozent, 32,7 Prozent und 31,9 Prozent) sowie zwei ähnlich hohe Quoten in den Jahren 2014 und 2019 (40,0 Prozent und 39,7 Prozent).
Der Anstieg der Engagementquote steht in Verbindung zu den gesellschaftlichen Veränderungen der letzten zwanzig Jahre; er wird aber auch von methodischen Entscheidungen beeinflusst. Gesellschaftliche Trends wie die Bildungsexpansion, die gestiegene Erwerbsbeteiligung von Frauen, die verbesserte Gesundheit Älterer und die zunehmende öffentliche Thematisierung von Engagement können sich steigernd auf die Engagementbeteiligung ausgewirkt haben. Gleichzeitig hat die im Jahr 2014 vorgenommene Anpassung bei der Engagementerfassung im Freiwilligensurvey wahrscheinlich zu dem starken Anstieg der Engagementquote zwischen 2009 und 2014 beigetragen. Das Vorgehen bei der Prüfung von Engagementangaben in den Jahren 1999 bis 2009 hat dagegen einen vermutlich bereits im ersten Jahrzehnt des Freiwilligensurvey vorhandenen Anstieg der Engagementquote verdeckt.... view less
Keywords
volunteerism; demographic factors; honorary office; voluntariness; socioeconomic factors; Federal Republic of Germany; motivation; gender-specific factors; citizens' involvement
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Free Keywords
FWS 1999-2019; Deutscher Freiwilligensurvey; Freiwilliges Engagement; Freiwillige; Engagementquoten; Soziale Ungleichheit; Altersvergleich; Deutsches Zentrum für Altersfragen
Collection Title
Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (2021)
Editor
Simonson, Julia; Kelle, Nadiya; Kausmann, Corinna; Tesch-Römer, Clemens
Document language
German
Publication Year
2021
City
Berlin
Page/Pages
p. 51-61
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0