Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorSimonson, Juliade
dc.contributor.authorKarnick, Norade
dc.contributor.authorKelle, Nadiyade
dc.contributor.authorHameister, Nicolede
dc.contributor.editorSimonson, Juliade
dc.contributor.editorKelle, Nadiyade
dc.contributor.editorKausmann, Corinnade
dc.contributor.editorTesch-Römer, Clemensde
dc.date.accessioned2021-06-07T13:31:35Z
dc.date.available2021-06-07T13:31:35Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/73507
dc.description.abstractDer Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative telefonische Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Der Freiwilligensurvey wurde bislang fünfmal durchgeführt (1999: n = 14.922, 2004: n = 15.000, 2009: n = 20.005, 2014: n = 28.690 und 2019: n = 27.762). Grundgesamtheit ist die Wohnbevölkerung Deutschlands in Privathaushalten im Alter ab 14 Jahren. Die Telefoninterviews für den Freiwilligensurvey 2019 wurden wie bereits 2014 über Festnetz und über Mobilfunk geführt. Insgesamt wurden 19.498 Interviews über das Festnetz (70,2 Prozent) und 8.264 Interviews über Mobiltelefone geführt (29,8 Prozent). Neben Interviews in Deutsch waren im Freiwilligensurvey 2019 wie bereits 2014 auch Interviews in weiteren Sprachen möglich. Die Befragten hatten neben Deutsch die Auswahl zwischen Englisch, Arabisch, Russisch, Türkisch und Polnisch. Insgesamt wurden 608 nicht deutschsprachige Interviews geführt. Alle Angaben zum freiwilligen Engagement wurden 2019 wie 2014 anhand eines Kriterienkatalogs geprüft. Ziel dieser Prüfung war es, diejenigen Tätigkeiten zu identifizieren, die den Kriterien für freiwilliges Engagement eindeutig widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs wurde eine Tätigkeit nicht als freiwilliges Engagement gewertet und entsprechend recodiert. Im Freiwilligensurvey 2019 wurden 2,6 Prozent der Personen, die sich selbst zunächst als engagiert eingeschätzt haben, als nicht-engagiert gewertet. Das Gewichtungskonzept wurde für den Freiwilligensurvey 2019 angepasst, indem zusätzlich die Bildungsinformation einbezogen wird. Die Gewichtung inklusive Bildung wird durchgängig für die Analysen des Berichts verwendet, im Zeitvergleich auch rückwirkend für die bisherigen Erhebungswellen. Dadurch ergeben sich für alle Erhebungswellen niedrigere Engagementquoten als bisher berichtet, und zwar um jeweils drei bis vier Prozentpunkte. Es ändert sich somit insgesamt das Niveau der Engagementquoten, der Trend bleibt jedoch im Wesentlichen bestehen.de
dc.languagedede
dc.relation.ispartof73508
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherFWS 1999-2019; Deutscher Freiwilligensurvey; Freiwillig Engagierte; Deutsches Zentrum für Altersfragende
dc.titleDaten und Methoden des Deutschen Freiwilligensurveysde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.identifier.urlwww.freiwilligensurvey.dede
dc.source.collectionFreiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (2021)de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozvolunteerismen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozbürgerschaftliches Engagementde
dc.subject.thesozDatengewinnungde
dc.subject.thesozsampleen
dc.subject.thesozhonorary officeen
dc.subject.thesozFreiwilligkeitde
dc.subject.thesozEhrenamtde
dc.subject.thesozdata preparationen
dc.subject.thesozvoluntarinessen
dc.subject.thesozMethodede
dc.subject.thesozmethoden
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozFreiwilligenarbeitde
dc.subject.thesoztelephone interviewen
dc.subject.thesozStichprobede
dc.subject.thesozcitizens' involvementen
dc.subject.thesozdata captureen
dc.subject.thesozTelefoninterviewde
dc.subject.thesozDatenaufbereitungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-73507-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionDeutsches Zentrum für Altersfragende
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044226
internal.identifier.thesoz10035423
internal.identifier.thesoz10040547
internal.identifier.thesoz10096252
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10037472
internal.identifier.thesoz10036452
internal.identifier.thesoz10040524
internal.identifier.thesoz10041513
internal.identifier.thesoz10047975
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo32-49de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document25
dc.rights.sherpaGrüner Verlagde
dc.rights.sherpaGreen Publisheren
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Zentrum für Altersfragen
internal.identifier.corporateeditor425
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.sherpa1
internal.identifier.licence36
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
dc.subject.classhort10200de
internal.embargo.liftdate9999-01-01
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record