Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@book{ 2021, title = {Evaluation der AnkER-Einrichtungen und der funktionsgleichen Einrichtungen}, year = {2021}, series = {Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)}, pages = {205}, volume = {37}, address = {Nürnberg}, publisher = {Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)}, isbn = {Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73261-8}, abstract = {Im Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode haben CDU, CSU und SPD die Errichtung zentraler Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen ("AnkER-Einrichtungen") vereinbart. Zentrales Element der AnkER- und funktionsgleichen Einrichtungen ist eine intensivierte Behördenzusammenarbeit aller am Asylverfahren beteiligter Akteure. Die angestrebte räumliche Nähe der unterschiedlichen Akteure soll in allen Phasen der Asylverfahrensbearbeitung - von der Ankunft der Schutzsuchenden bis zur kommunalen Verteilung oder der Rückkehr - eine Optimierung des Verfahrens gewährleisten. Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, inwieweit die konzeptionelle Idee der AnkER-Einrichtungen und funktionsgleichen Einrichtungen, alle beteiligten Akteure unter einem Dach zu vereinen, in den unterschiedlichen Phasen der Asylverfahrensbearbeitung zu Effizienz- und Effektivitätssteigerungen führt.}, keywords = {Flüchtling; refugee; Flüchtlingspolitik; policy on refugees; Asylverfahren; asylum procedure; Asylpolitik; asylum policy; Rückwanderung; remigration; Behörde; government agency; Akteur; social actor; Effizienzanalyse; efficiency analysis}}