Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorMeyerhuber, Sylkede
dc.date.accessioned2021-05-28T06:59:39Z
dc.date.available2021-05-28T06:59:39Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn1613-4907de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/73226
dc.description.abstractDer vorliegende Beitrag ist ein Forschungsbericht, der zusammen mit Studierenden im Wintersemester 2020/21 entstand: Das langzeitliche Homeoffice und die Zusammenarbeit mittels digital vermittelter Kommunikation stellt ein aktuelles Veränderungsthema für Organisationen und Menschen dar. Was bedeutet langzeitliches Homeoffice in Vergleich zum Arbeiten in der Betriebsstätte? Was lässt sich aus der realen Welt in den digitalen Kontext mitnehmen, was geht dabei verloren? Was verändert sich in den Organisationen, Interaktionen und Menschen durch das pandemiebedingt langzeitliche Homeoffice? Diese Fragen betreffen Studierende und Lehrende gleichermaßen, Früchte dieses geteilten Interesses finden sich in diesem Bericht.de
dc.description.tableofcontentsSylke Meyerhuber: Begriffsdefinitionen; Sylke Meyerhuber: Strukturelle Voraussetzungen für gute Onlinekommunikation und -kooperation sowie Ergonomie am Arbeitsplatz; Sylke Meyerhuber: Rechtliche Voraussetzungen für sozial nachhaltige Onlinekommunikation und-kooperation sowie Einordnung des "Homeoffice"; Sylke Meyerhuber: Identität und Arbeit; Denise Schimanski, Sylke Meyerhuber: Körpersprache in der videovermittelten Kommunikation; Nele Schmöckel, Jette Steinkopf: Raumsprache in der videovermittelten Kommunikation; Sylke Meyerhuber, Chiara Dernedde: Rapportmanagement in der Kommunikation und Kooperation mittels Videomeetings; Malin Ollenschläger, Sylke Meyerhuber: Vertrauen in videobasierter Kommunikation und Kooperation; Armagan Yol, Yeliz Ayhan: Gruppendynamik und Selbsterleben in videovermittelter Kommunikation und Kooperation; Kathleen Hüchting, Dilara Alp: Gruppendynamik und Führung für eine nachhaltige Kommunikation & Kooperation mittels Videomeetings; Sylke Meyerhuber: Macht und Einfluss in der Kommunikation und Kooperation mittels Videomeetings; Tilia Främbs, Maide Gündogdu, Sylke Meyerhuber: Remote Leadership - sozial nachhaltige Führung auf Abstand?de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.otherHomeoffice; Corona; Covid-19de
dc.titleSozial nachhaltiges Handeln in der Online-Kommunikation und -kooperation? Langzeitliches Homeoffice - Konfliktpotenziale und Lösungsansätze in digitalen Gruppen sowie für deren Leitungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume228de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBremende
dc.source.seriesartec-paper
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.thesozTelearbeitde
dc.subject.thesoztelecommutingen
dc.subject.thesozOnline-Dienstde
dc.subject.thesozonline serviceen
dc.subject.thesozsoziales Verhaltende
dc.subject.thesozsocial behavioren
dc.subject.thesozcomputervermittelte Kommunikationde
dc.subject.thesozcomputer-mediated communicationen
dc.subject.thesozinteraktive Mediende
dc.subject.thesozinteractive mediaen
dc.subject.thesozEpidemiede
dc.subject.thesozepidemicen
dc.subject.thesozVideokonferenzde
dc.subject.thesozvideo conferenceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-73226-3
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035916
internal.identifier.thesoz10064826
internal.identifier.thesoz10047675
internal.identifier.thesoz10049294
internal.identifier.thesoz10053165
internal.identifier.thesoz10042424
internal.identifier.thesoz10065463
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo515de
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.document24
dc.contributor.corporateeditorUniversität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
internal.identifier.corporateeditor324
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc070
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series648
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_4 Page_6 Page_48 Page_198 Page_358
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record