SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(199.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73212-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgangspunkt - Was ist der Status quo in der Versorgung demenziell erkrankter Menschen? Krankheit und Bewältigung aus Sicht der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen

[Sammelwerksbeitrag]

Richter, Stefanie
Waehnke, Olaf
Zabel, Ronald

Abstract

Das Dokument enthält die Fallstudien aus dem Buch (Kapitel 2.1). Im Mittelpunkt stehen Geschichten und Episoden aus dem Leben und Alltag von Menschen mit Demenz sowie ihrer pflegenden Angehörigen. Sie geben einen Einblick in die mit der Erkrankung einhergehenden tiefgreifenden und komplexen Veränder... mehr

Das Dokument enthält die Fallstudien aus dem Buch (Kapitel 2.1). Im Mittelpunkt stehen Geschichten und Episoden aus dem Leben und Alltag von Menschen mit Demenz sowie ihrer pflegenden Angehörigen. Sie geben einen Einblick in die mit der Erkrankung einhergehenden tiefgreifenden und komplexen Veränderungen im Leben der Betroffenen und ihrer Familien sowie in die Entwicklung von Belastungen und Problemen. Darüber hinaus offenbaren sie Bewältigungsstrategien, mit der Demenz und den Beeinträchtigungen umzugehen, und zeigen Versorgungszusammenhänge auf, die sich als förderlich, aber auch als dynamisierend auf den Krankheitsverlauf erweisen können. Aus den Beobachtungen lassen sich Schlüsse für die Versorgungsgestaltung ziehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Versorgung; Belastung; Fallstudie; Demenz; Pflege; Familienangehöriger

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
Erleben; Bewältigung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Integriert versorgen bei Demenz: Gelingende Praxis am Beispiel der Memo Clinic®

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
SpringerMedizin

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
S. 14-56

ISBN
978-3-89935-285-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.