dc.contributor.author | Lübbermann, Uwe | de |
dc.contributor.author | Radel, Jürgen | de |
dc.contributor.author | Parker, Martin | de |
dc.contributor.author | Brözel, Claudia | de |
dc.contributor.author | Turner, Anke | de |
dc.contributor.author | Edinger-Schons, Laura Marie | de |
dc.date.accessioned | 2021-05-26T13:24:32Z | |
dc.date.available | 2021-05-26T13:24:32Z | |
dc.date.issued | 2021 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-96317-770-5 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/73195 | |
dc.description.abstract | Was wäre, wenn man alles ganz anders machen könnte? Seit beinahe zwei Jahrzehnten ist dies für den Unternehmer Uwe Lübbermann keine theoretische Frage mehr, sondern ein anhaltendes soziales und ökonomisches Experiment. Erstmals hat er es umgesetzt zusammen mit seinem "Getränke-und-mehr"-Kollektiv Premium: Rabatte für diejenigen, die nur geringe Mengen abnehmen; gleiches Gehalt für alle; im Internet frei verfügbare Rezepte für die hergestellten Getränke; keine schriftlichen Verträge und die Klärung sämtlicher Unternehmensbelange in einer konsensdemokratischen Struktur. Ausgehend von dem Willen, der unsozialen Dynamik des kapitalistischen Systems eigene Werte entgegenzusetzen, hat Premium über viele Jahre nicht nur ein krisensicheres, sozial orientiertes Unternehmen aufgebaut. Es ist vielmehr selbst zum anhaltenden Motor von Veränderung geworden - eine Software, die die Menschen, Unternehmen und Systeme, mit denen sie arbeitet, verändert, indem sie grundlegende Mechanismen außer Kraft setzt und durch andere ersetzt. Denn das Engagement für soziale und ökologische Fragen beeinflusst nicht nur Geschäftsentscheidungen, Abläufe und Kommunikationsweisen - es überträgt sich auf alle, die mit Lübbermann zusammenarbeiten und verwandelt sie. "Wirtschaft hacken" beschreibt diese Veränderungsmaschine erstmals ausführlich. Von innen und von außen, parteiisch und kritisch, zum Inspirieren und zum Nachbauen. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Büchner-Verlag | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.other | Alternative Unternehmensführung; Kollektive Arbeitsweisen; Solidarische Ökonomie; Solidarprinzip; Unternehmensgeschichte | de |
dc.title | Wirtschaft hacken: Von einem ganz normalen Unternehmer, der fast alles anders macht | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Marburg | de |
dc.subject.classoz | Wirtschaftssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Economics | en |
dc.subject.thesoz | Wirtschaftsweise | de |
dc.subject.thesoz | Kooperation | de |
dc.subject.thesoz | Unternehmensführung | de |
dc.subject.thesoz | Kollektiv | de |
dc.subject.thesoz | Wertorientierung | de |
dc.subject.thesoz | Nachhaltigkeit | de |
dc.subject.thesoz | sustainability | en |
dc.subject.thesoz | business management | en |
dc.subject.thesoz | economic method | en |
dc.subject.thesoz | collective | en |
dc.subject.thesoz | cooperation | en |
dc.subject.thesoz | value-orientation | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 3.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 3.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10038930 | |
internal.identifier.thesoz | 10053899 | |
internal.identifier.thesoz | 10042918 | |
internal.identifier.thesoz | 10064837 | |
internal.identifier.thesoz | 10050724 | |
internal.identifier.thesoz | 10036271 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 142 | de |
internal.identifier.classoz | 10205 | |
internal.identifier.document | 24 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14631/978-3-96317-770-5 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 31 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_1 Page_3 Page_8 Page_9 Page_10 Page_11 Page_12 Page_13 Page_17 Page_23 Page_37 Page_39 Page_53 Page_63 Page_65 Page_71 Page_73 Page_85 Page_87 Page_115 Page_117 Page_129 Page_139 Page_145 | |
internal.pdf.encrypted | false | |
ssoar.urn.registration | false | de |