SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(950.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73102-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familien in der Corona-Krise: Eine Repräsentativbefragung von Eltern mit Kindern unter 15 Jahren

[research report]

Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

Familien mit Kindern sind in diesem von der Pandemie geprägten Jahr mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, beruflich wie in Bezug auf die Betreuung ihrer Kinder. Vor diesem Hintergrund beauftragte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin, das Institut für Demoskopie Allens... view more

Familien mit Kindern sind in diesem von der Pandemie geprägten Jahr mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, beruflich wie in Bezug auf die Betreuung ihrer Kinder. Vor diesem Hintergrund beauftragte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin, das Institut für Demoskopie Allensbach mit einer repräsentativen Befragung von Eltern mit Kindern unter 15 Jahren. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Auswirkungen der Krise auf die materielle Lage und den Alltag der Familien, Probleme mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und speziell mit der Sicherstellung der Betreuung ihrer Kinder sowie die Bewertung der Situation an den Schulen. Die Lebenszufriedenheit der Eltern mit unter 15-jährigen Kindern hat in diesem Krisenjahr gelitten. Insbesondere der Anteil, der mit dem eigenen Leben ohne jede Einschränkung zufrieden ist, hat sich signifikant verringert, bei Vätern noch mehr als bei Müttern. Gut die Hälfte ist zurzeit mit ihrem Leben einigermaßen zufrieden; dieser Anteil hat sich gegenüber dem Vorjahr nur wenig verändert. Dagegen hat sich der Kreis der Eltern, die weniger oder gar nicht zufrieden sind von 10 auf 16 Prozent erhöht; dies geht besonders auf die Mütter zurück. Die rückläufige Zufriedenheit hat mehrere Ursachen, vor allem die steigenden Risiken auf dem Arbeitsmarkt und die damit verbundenen wirtschaftlichen Ängste, aber auch die Einschränkungen und Unsicherheiten, die stete Anpassungen erfordern und teilweise die Betreuungssituation unkalkulierbar machen. Zwar ist die große Mehrheit der berufstätigen Eltern nach wie vor überzeugt, dass der eigene Arbeitsplatz sicher ist; die staatlichen Hilfsprogramme und speziell die Kurzarbeiterregelungen haben hier wesentlich dazu beigetragen, den Arbeitsmarkt zu stabilisieren.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; family; child; adolescent; epidemic; consequences; satisfaction with life; work-family balance; financial situation; child care; working time flexibility; school attendance; educational policy; equal opportunity; public opinion; survey; questionnaire

Classification
Population Studies, Sociology of Population
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Social Problems

Free Keywords
Corona; COVID-19; Pandemie

Document language
German

Publication Year
2021

City
Allensbach

Page/Pages
196 p.

Series
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0

Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.