Download full text
(2.741Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73099-7
Exports for your reference manager
Glück und Nachhaltigkeit: Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung
[phd thesis]
Abstract
How can happiness and sustainability be combined? A draft of enlightened hedonism as a model for sufficiency.
Wie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten. Die bisherige Debatte um Suffizienz und Postwachstum ist dab... view more
Wie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten. Die bisherige Debatte um Suffizienz und Postwachstum ist dabei vor allem von asketischen Idealen geprägt, welche für die Mehrzahl der Menschen nicht attraktiv erscheinen. Als eine vielversprechende Variante entwickelt der Autor das Modell eines aufgeklärten Hedonismus, welcher das Streben nach subjektivem Wohlbefinden zu einem Beitrag für Nachhaltigkeit werden lässt.... view less
Keywords
happiness; sustainability; way of life; hedonism; well-being; subjectivity; consumption behavior; mode of production; growth limitation; resources; environmental policy; materialism; prosperity
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Philosophy, Ethics, Religion
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
Free Keywords
Civil Society; Education; Glücksforschung; Happiness Research; Post-growth; Postwachstum; Sufficiently; Suffizienz; Zivilgesellschaft
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
353 p.
Series
Edition Politik, 97
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839452479
ISBN
978-3-8394-5247-9
Status
Published Version; peer reviewed