Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKappel, Robertde
dc.date.accessioned2021-05-17T12:48:29Z
dc.date.available2021-05-17T12:48:29Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn0944-8101de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/73071
dc.description.abstractEuropa hat mit sich selbst zu tun. In Brüssel, Paris und Berlin schert man sich nicht um Afrika. Vielleicht ist das sogar gut, denn was jüngst an Initiativen aus der EU kam, verhieß nichts Gutes. Es reiht sich ein in ein So-Weitermachen, postkoloniales Gedankengut und vergiftete Hilfsangebote. Und immer wieder Paternalismus. Verhandlungen der EU mit der Afrikanischen Union (AU) und den afrikanischen Staaten böten die Möglichkeit, die bisherigen Strategien kritisch zu diskutieren und eine Zusammenarbeit zu vereinbaren, die die afrikanischen Optionen verbessert und zugleich die EU-Interessen wahrt. Europäische Zusammenarbeit mit Afrika In den letzten Jahren haben die EU-Mitgliedstaaten zahlreiche neue Strategien für Afrika entwickelt. Mit dem Cotonou-Abkommen (2000) und der Gemeinsamen Strategie (2007) begann sich ein Wandel in den Beziehungen zwischen der EU und Afrika abzuzeichnen. Dafür waren vier Gründe von Bedeutung: Erstens ist China ein wichtiger Konkurrent der EU geworden, zweitens verzeichneten die afrikanischen Länder ein relativ hohes Wirtschaftswachstum, drittens nahm die Migration aufgrund von Krisen und Konflikten zu und viertens zeigten zahlreiche afrikanische Initiativen, wie der Plan 2063 der AU oder die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA), die 2019 verabschiedet wurde, dass die afrikanischen Staaten zunehmend strategisch handeln und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ausloten. Dennoch wird in der EU mit altbekannten Rezepten agiert. Die EU orientiert sich an den Ideen des G20 Compact with Africa (CwA), der die Strukturanpassungsprogramme der 1980er Jahre zum Maßstab nimmt. Der CwA setzt auf eine Agenda des big push, d.h. die Verbindung von kräftigen Investitionsimpulsen bei gleichzeitigem massiven Kapitaleinsatz in allen Wirtschaftssektoren. Der CwA will durch Großinvestitionen in die Infrastruktur und Verbesserung des wirtschaftlichen Umfeldes für Unternehmen höhere Auslandsdirektinvestitionen hervorrufen und so das allgemeine Wirtschaftswachstum fördern.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherEntwicklungskooperationde
dc.titleIst eine strategische Partnerschaft möglich? Für ein neues Verhältnis zwischen Europa und Afrikade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalWeltTrends: das außenpolitische Journal
dc.source.volume29de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue175de
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozInvestitionde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozEuropeen
dc.subject.thesozWirtschaftsbeziehungende
dc.subject.thesozeconomic cooperationen
dc.subject.thesozHandelde
dc.subject.thesozinvestmenten
dc.subject.thesozAfricaen
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozwirtschaftliche Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozcommerceen
dc.subject.thesozeconomic relationsen
dc.subject.thesozAfrikade
dc.subject.thesozEUde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-73071-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 1.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 1.0de
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042879
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10049759
internal.identifier.thesoz10034677
internal.identifier.thesoz10037339
internal.identifier.thesoz10046249
internal.identifier.thesoz10037283
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo19-24de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.journal1998
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc327
dc.source.issuetopicAfrika und Europa: Ein strategisches Bündnis?de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence13
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10900de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record