SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.968 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73007-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa

[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Bonn International Center for Conversion (BICC)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)

Abstract

The corona pandemic is currently defining politics and society. Especially in poorer regions of the world, it increases the threats to peace and security. At the same time, other risks to peace persist: climate change, the restriction of civil rights, the threat of an arms race in cyberspace, the ri... mehr

The corona pandemic is currently defining politics and society. Especially in poorer regions of the world, it increases the threats to peace and security. At the same time, other risks to peace persist: climate change, the restriction of civil rights, the threat of an arms race in cyberspace, the rivalries between the Great Powers and the increase in right-wing violence. It is precisely in the face of the crisis that international cooperation - and a proactive EU to drive this cooperation forward, both within Europe and globally - is needed to secure peace. Against this background, the Peace Report 2020 analyses current violent conflicts, identifies trends in international foreign, security and development policy and makes recommendations for the Federal Government and the Bundestag. The German peace research institutes (BICC/HSF/IFSH/INEF) have been publishing the report since 1987.... weniger


Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell Politik und Gesellschaft. Vor allem in ärmeren Weltregionen verstärkt sie die Gefahren für Frieden und Sicherheit. Zugleich bestehen andere Friedensrisiken fort: der Klimawandel, die Einschränkung bürgerlicher Rechte, ein drohendes Wettrüsten im Cyberraum, die ... mehr

Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell Politik und Gesellschaft. Vor allem in ärmeren Weltregionen verstärkt sie die Gefahren für Frieden und Sicherheit. Zugleich bestehen andere Friedensrisiken fort: der Klimawandel, die Einschränkung bürgerlicher Rechte, ein drohendes Wettrüsten im Cyberraum, die Rivalitäten der Großmächte und die Zunahme rechter Gewalt. Gerade angesichts der Krise bedarf es internationaler Zusammenarbeit, um Frieden zu sichern - und einer proaktiven EU, die diese Kooperation vorantreibt, sowohl innerhalb Europas als auch global. Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konfliktregelung; Entwicklungshilfe; Friedenspolitik; Klimawandel; internationale Politik; internationale Beziehungen; Gewalt; Krieg; internationale Sicherheit; Friedenssicherung; humanitäre Intervention; Protestbewegung; Weltordnung; Terrorismus; Rechtsradikalismus; Rüstung; internationale Zusammenarbeit; EU

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Armed Conflicts; Bewaffnete Konflikte; Entwicklungszusammenarbeit; Globalization

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
160 S.

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839453810

ISBN
978-3-8394-5381-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.